Wir wissen ja, dass Austern nicht jeden Geschmack treffen, wenn Sie sich aber mal daran heranwagen möchten, warum dann nicht in Dänemark? Wir kennen uns mit dem Thema Austern nämlich ganz gut aus. Erfahren Sie hier, warum.
Austern werden heute oft mit schicken Restaurants und teurem Champagner in Verbindung gebracht, aber Dänen hatten Austern tatsächlich bereits seit der Steinzeit auf der Speisekarte. Die nahrhafte und schmackhafte Delikatesse war ganz offensichtlich ein großer Hit unter den Steinzeitmenschen: Archäologen haben in einigen Siedlungen Austernschalen gefunden, die bis auf ca. 4000 v. Chr. (!) datiert werden können. Da soll noch jemand sagen, unsere Vorfahren hatten keine Esskultur...
Austern-was?! Richtig gelesen, Safari geht in Dänemark ein bisschen anders: Statt Ausschau nach den Big 5 zu halten, machen wir uns hier auf die Suche nach etwas kleineren Meeresbewohnern. Meist werden die Austernsafaris von kundigen Naturführern geleitet, die alle Tricks und Tipps für eine erfolgreiche Tour kennen. An der Süddänischen Nordsee gibt es Austernsafaris unter anderem von den Inseln Fanø und Rømø aus, aber auch am Limfjord können Sie sich in Watthosen bekleidet auf Austernsuche begeben.
Neben unserem geliebten Königshaus unter Königin Margrethe, haben wir auch einen echten Austernkönig! Der ehemalige Personalberater Jesper "Oyster King" Voss wechselte vor einigen Jahren seinen Anzug gegen Gummistiefel und Lederschürze, um sich seiner Liebe zu den Austern zu widmen. Er weiß einfach alles über die Delikatesse und teilt sein Wissen freudig auf unzähligen Austernsafaris und Workshops. Ursprünglich auf der Nordseeinsel Fanø unterwegs, organisiert er heute vor allem Touren auf den südlicher liegenden Inseln Rømø und Mandø.
Ein Gericht so lecker wie Austern verdient es nämlich, gefeiert zu werden - finden Sie nicht auch? Die Westküste Jütlands zwischen dem dänischen Wattenmeer rund um Rømø und dem Limfjord gilt als Dänemarks Austernküste und lockt Gourmets und Liebhaber von Meeresfrüchten aus der ganzen Welt. Seit 2019 hat die Austernküste nun endlich ihre ganz eigenen Feierlichkeiten: Dänemarks Austernfestival verbindet dabei regionale Kulinarik- und Naturveranstaltungen, wie Austernsafaris, Kräutertouren, Kochwettbewerbe und natürlich Geschmacksproben.
Der Limfjord ist nicht nur Ursprungsort für einige der besten Austern der Welt, sondern auch andere Schalentiere wie Muscheln und viele Fischarten von dort sind bekannt für ihre Qualität. Kein Wunder also, dass sich Nykøbing Mors auf der dortigen Insel Mors allmählich zu Dänemarks Schaltentierhauptstadt gemausert (oder sollten wir sagen "ge-austert"...) hat! Selbst davon überzeugen können Sie sich bei der jährlichen Austern- und Muschelpremiere, bei Austernsafaris und nicht zuletzt beim Schalentierfestival mit seinem berühmtem Büffet.
Die pazifische Auster, die überall in dänischen Binnengewässern vorkommt, gilt als invasive Art. Sie verändert die natürliche Meeresumwelt und bedroht vor allem im Limfjord die einzigartige europäische Austernart. Doch auch in der Nordsee verdrängen pazifische Austern die Muschel, von der sich viele Vögel im Wattenmeer ernähren. Packen Sie also Ihre Gummistiefel und tun Sie der Umwelt einen Gefallen! Gut zu wissen: Die pazifische Auster ist an ihrer länglichen Form und dicken Schale erkennbar, die europäische ist runder und fleischiger.
Zugegeben, die Konsistenz von Austern ist nicht jedermenschs Sache, aber wir finden ja, dass man alles mal probieren sollte! Und wenn Sie sich schon an Austern heranwagen möchten, warum dann nicht in Dänemark? Neben Austernsafaris, Festivals und anderen Möglichkeiten, gibt es auch die besten Fischrestaurants in Dänemark, wo Austern oft in leckersten Anrichtungen serviert werden. Das schmeckt Ihnen ganz bestimmt! Und wenn nicht, dann kann man ja immer noch schnell mit dänischem Bier oder Wein nachspülen...