Romkugle
Auch als "trøfle" oder "krumsebolle" bekannt, handelt es sich hierbei um den ultimative Stop-Food-Waste-Kuchen. Hergestellt wird er nämlich aus einer Masse aus Kuchenresten, Marmelade und Rum-Essenz, die anschließend zu Kugeln geformt und in Schokokrümeln gerollt wird. Klingt vielleicht nicht appetitlich, schmeckt aber umso besser!
Gammeldags Æblekage
Obwohl er den Namen trägt, handelt es sich hierbei beim "æblekage" um einen etwas ungewöhnlichen Kuchen, der angeblich aus der Zeit stammt, als noch die wenigsten einen Ofen hatten. Er muss daher nicht gebacken werden, sondern besteht aus Schichten mit geriebenen Äpfeln oder Apfelmus, Makronen und Schlagsahne.
Flødeboller
Auch kein Kuchen im eigentlichen Sinn, aber etwas, das Sie unbedingt in Dänemark probieren sollten, sind "Flødeboller", die dänische Variante des Schokokuss. Obwohl sich diese Leckerei mittlerweile weltweit verbreitet hat, soll sie erstmals um 1800 in Dänemark hergestellt worden sein.