
Das Dänische Königshaus
Es wird royal! In Dänemark kommen Sie um die royale Familie nicht herum: Das Königshaus erfreut sich großer Beliebtheit. Dänemarks Monarchie gehört zu den ältesten der Welt und die Herkunft der heutigen Königin Margrethe lässt sich bis zum ersten dänischen&nbs
Die älteste Monarchie der Welt
Die Runensteine von Jelling, einem kleinen Ort in der Nähe von Vejle in Ostjütland, gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe. Sie berichten vom legendären Harald Blauzahn, dem ersten König eines vereinigten Dänemarks vor mehr als 1.000 Jahren. Auch die heutige Königin Margrethe stammt von Harald Blauzahn ab - das erklärt vielleicht ihre Abenteuerlust! Neben den Runensteinen beeindruckt Dänemark mit zahlreichen königlichen Denkmälern, Gebäuden sowie Schätzen aus einem Jahrtausend Königsgeschichte. Von Schlössern und Festungen bis zu königlichen Kunstsammlungen oder den Kronjuwelen können Sie königliche Spuren an vielen Orten überall im Land erleben.
Foto:Terry Mclaughlin - Copenhagen Media Center
Dänemarks Königshaus heute
Am 14. Januar 1972, mit 31 Jahren, übernahm die Königin Margrethe II. den Thron vom verstorbenen König Frederik IXI und feiert damit im Jahr 2022 50 jähriges Thronjubiläum. "Es ist für mich schwer zu begreifen, wo diese vielen Jahre geblieben sind. Ich finde, es ist so schnell gegangen." So blickte Königin Margrethe II. in ihrer Neujahrsansprache auf die vergangenen 50 Jahre.
Die dänische königliche Familie genießt ihre große Beliebtheit nicht zuletzt dank der Tatsache, dass sie sich der modernen Zeit gestellt und angepasst hat. Mitglieder des Königshauses engagieren sich regelmäßig bei diplomatischen und wohltätigen Events. Und sie sind wichtige Botschafter für das Land. Königin Margrethe II und ihr Ehemann Prinz Henrik, der 2018 im Alter von 83 Jahren verstarb, haben gemeinsam zwei Kinder: Kronprinz Frederik und Prinz Joachim. Beide haben ebenfalls Kinder. Beste Voraussetzungen also, dass das dänische Königshaus auch noch in weiter Zukunft bestehen wird!
Die Familie des dänischen Kronprinzen
Die nächste Generation der Königsfamilie wächst schnell heran. Kronprinz Frederik und seine Frau, Kronprinzessin Mary, haben vier Kinder. Ihr ältestes Kind, Sohn Christian, steht direkt auf Platz zwei der dänischen Thronfolgerliste. Kronprinzessin Mary kommt ursprünglich aus Tasmanien und lernte den dänischen Kronprinzen im Jahr 2000 bei den Olympischen Spielen in Sydney kennen. Wegen ihres guten Geschmacks und ihres gepflegten Auftretens gilt Mary im ganzen Land als wahre Stilikone. Auch Prinz Frederik ist äußerst beliebt bei den Dänen – schon mehrfach wurde der Thronfolger bei Meinungsumfragen zum „Dänen des Jahres“ gewählt.
Moderne Monarchie
Halten Sie sich online auf dem Laufenden über das dänische Königshaus: Auf der offiziellen Homepage des Könighauses können Sie sich über die Geschichte und News der Monarchen informieren (auf Englisch), und auch auf den Sozialen Medien wie Instagram und Facebook sind die dänischen Royals sehr präsent.
Foto:Daniel Overbeck - VisitNordsjælland
Hier können Sie die dänische Königsfamilie treffen
Es ist nicht ungewöhnlich, in Dänemark einen Blick auf Königin Margrethe und ihre Familie werfen zu können. Vielleicht sehen Sie sogar Kronprinzessin Mary, wie sie mit ihrem Hund im Kastell von Kopenhagen spazieren geht, oder Kronprinz Frederik beim 10 km-Lauf auf der Straße. Hier sind einige der besten Orte in Dänemark, um die dänischen Royals anzutreffen!