Møns Klint Kreidefelsen

Kreidefelsen von Møns Klint zum UNESCO Weltnaturerbe ernannt

15.7.2025
Author: Lea Weber
Foto: © Frame & Work

Møns Klint, die mit bis zu 128 Metern höchste Steilküste Dänemarks, ist zum UNESCO Weltnaturerbe ernannt worden.

Die massiven Kreideschichten der Küste geben Einblick in die Entstehungsgeschichte des Landes: Sie bestehen aus den kalkhaltigen Überresten unzähliger winziger Algen und anderer urzeitlicher Meeresbewohner, die vor etwa 70 Millionen Jahren lebten. Gletscher drückten die Kreideplatten während der letzten Eiszeit nach oben und formten so die heute stark hügelige Landschaft und die Steilküste. Das Weltnaturerbe Møns Klint umfasst sowohl den etwa 6 km langen Küstenhang als auch Teile der im Inland liegenden Hügellandschaft. Die dänische Naturschutzbehörde ist derzeit für die Verwaltung eines Teils des Gebiets verantwortlich. Mit der Ernennung zum UNESCO Weltnaturerbe geht die Verpflichtung einher, diesen einzigartigen Ort zu schützen, zu bewahren und Wissen darüber zu vermitteln.

Tief in der Kreide - die besten Erlebnisse bei Møns Klint

Von Meteoriten und Supervulkanen - GeoCenter Møns Klint Das GeoCenter Møns Klint thront hoch oben auf den Kreidefelsen mit herrlichem Blick über die Ostsee. Hier lernen Gäste etwas über Dänemarks „wilde“ Vergangenheit - über das Tertiär mit seinen Meteoriteneinschlägen und Supervulkanen, über das Quartär mit gigantischen Eisgletschern und über die Erschaffung der unterschiedlichen Landschaften. Von Ende Juni bis Mitte August erzählen Guides zudem bei Führungen am Klippenstrand, wie Møns Klint und ihre einzigartige Flora und Fauna entstanden ist. Mit etwas Glück findet man dabei auch sein eigenes 70 Mio. Jahre altes Fossil! Besuche das GeoCenter Møns Klint - Spannende Aktivitäten für mehr als einen Tag (moensklint.dk)

„Im Reich des Klippenkönigs“ - Europas abwechslungsreichster Wanderweg Laut Deutschem Wanderinstitut ist der Premiumwanderweg „Klintekongens Rige“ (Das Reich des Kreidefelsenkönigs) auf der dänischen Ostseeinsel Møn der abwechslungsreichste Wanderweg Europas. Der 14.8 Kilometer lange Rundwanderweg im Naturschutzgebiet Møns Klint führt entlang von Kreideküste und Strand, durch urige Buchenwälder, Heide und offene Weidelandschaft. Das Deutsche Wanderinstitut vergab bei der Zertifizierung 102 Punkte. Informationen und eine Karte zum Wanderweg Klintekongens Rige gibt es unter Königreich des Klippenkönigs - Klintekongens Rige - Wanderroute Møn und Klintekongens Rige – Deutsches Wanderinstitut e.V. – Premiumwanderweg im Tiefland

Weitere Informationen zu Møns Klint unter www.sudseeland-mon.de/naturerlebnisse und Besuche das GeoCenter Møns Klint - Spannende Aktivitäten für mehr als einen Tag (moensklint.dk)

Weitere Informationen zur Region Südseeland und Møn unter www.sudseeland-mon.de

VisitDenmark ist Dänemarks offizielle Tourismuszentrale. Gemeinsam mit Akteuren der dänischen Tourismusbranche und dänischen Exportunternehmen vermarktet VisitDenmark das Land als Reisedestination. Ziel ist es, den Bekanntheitsgrad des Landes zu erhöhen, die Zahl der Urlaubsgäste und Geschäftsreisenden zu steigern, sowie die Förderung einer nachhaltigen Entwicklung von Wachstum, Umsatz und Beschäftigung im dänischen Tourismus. VisitDenmarks Hauptsitz liegt in Kopenhagen, zudem verfügt das Unternehmen über acht Marktbüros in Europa, den USA und Asien.

Presseinformationen zu Dänemark: www.visitdenmark.de/presse

 

Dänemark-Fotos: www.denmarkmediacenter.com

Bitte beachten Sie die Angaben zur Bildnutzung.

Weitere Bilder in hoher Auflösung zur obigen Pressemitteilung auf Anfrage.

Pressekoordinator

Presse & marketingkoordinator

majsch@visitdenmark.com

Lea Weber
Ansprechpartner für Pressefragen

Senior PR og presse manager

lw@visitdenmark.com

Wunder teilen: