Neue Museen und Besucherzentren
Hans Christian Andersen Museum
Dänemarks weltberühmter Dichter Hans Christian Andersen kam 1805 in Odense auf der Insel Fyn zur Welt. Hier eröffnet 2021 ein neues Erlebnismuseum rund um seine Märchenwelt. Der Bau im Herzen der Altstadt von Odense stammt aus der Feder des japanischen Architekturbüros Kengo Kuma & Associates. Er verbindet die bestehenden Andersen-Attraktionen H. C. Andersen-Haus und das Kinderkulturhaus „Fyrtøjet“ (Deutsch: Das Feuerzeug) miteinander und umfasst rund 5.600 Quadratmeter, zwei Drittel davon unterirdisch. Die Holzkonstruktion des Museums ist inspiriert von lokaler dänischer Bautradition: Odenses zahlreiche, historische Fachwerkhäuser. Umgeben wird das Museum von einem großen „magischen“ Garten.
Bunkeranlage REGAN Vest - Museum des Kalten Krieges
Sie ist eines der bestgehüteten Geheimnisse Dänemarks: Die rund 5.500 Quadratmeter große Bunkeranlage REGAN Vest (Regeringsanlæg Vestdanmark) 60 Meter unter der Erde in Rold Skov in Nordjütland. Errichtet zur Zeit des Kalten Krieges in den 60er Jahren sollte der atomsichere Bunker der dänischen Regierung und der Königsfamilie im Falle eines dritten Weltkriegs Schutz bieten. Geplant ist, den Bunker nun im Jahr 2021 erstmals der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Die Anlage ist Teil eines neuen Museums zum Thema Kalter Krieg mit verschiedenen Ausstellungen sowohl über als auch unter der Erde.
Museum Südfynsches Inselmeer
Das Gewässer südlich von Fyn – im westlichsten Teil der dänischen Ostsee – ist mit vielen kleinen Inseln übersät. Der besonderen Landschaft und dem Leben der Inselbewohner widmet sich ab Mai 2021 das neue „Øhavsmuseet“ in Fåborg auf Fyn. Besucher sollen hier die Schönheit und Eigenheiten der über 60 Inseln, Inselchen und Holme kennen lernen. Das Angebot im Museum reicht von der geführten Schnorchel-Safari bis hin zum Ausritt durch die von der Eiszeit geformte Landschaft.
Besucherzentrum Thy Nationalpark
Thy Nationalpark ist auch als „Dänemarks größte Wildnis“ bekannt. In den Nordseedünen mit Blick auf das Meer und den Fischerort Nr. Vorupør eröffnet im Frühjahr 2021 das neue Besucherzentrum des 244 Quadratkilometer großen Parks. Das Architekturbüro Loop Architects gewann den Wettbewerb zum Bau des Zentrums mit einem Entwurf, der das Gebäude direkt in eine der Dünen einbettet. Die Ausstellungsräume gehen so direkt in die sandbedeckte Landschaft über und lassen die Grenzen zwischen Museum, Mensch und umgebender Natur schwinden.