Grundregeln fürs Parken in Dänemark
- Parken und Halten ist grundsätzlich nur am rechten Fahrbahnrand erlaubt.
- Auf Landstraßen und Autobahnen gilt ein absolutes Park- und Halteverbot.
Wo Parken und Halten verboten ist
- Weniger als 3 Meter Abstand zu einer durchgezogenen Linie.
- Weniger als 5 Meter vor Zebrastreifen oder Radwegausfahrten.
- Weniger als 10 Meter vor Kreuzungen und Einmündungen.
- Direkt auf Radwegen oder an Fußgängerüberwegen.
- Bushaltestellen: Entweder an gelb markierten Bordsteinen oder – falls keine Markierung vorhanden – im Umkreis von 12 Metern um das Haltestellenschild.
Schilder und Zusatztafeln
Parkverbotsschilder können durch Zusatzschilder zeitlich eingeschränkt sein:
- Schwarze oder weiße Zahlen → Montag bis Freitag
- Eingeklammerte Zahlen → Samstag
- Rote Zahlen → Sonn- und Feiertage
Oft findet man statt Uhrzeiten nur Hinweise wie „1 time“ oder „2 timer“ – also ein oder zwei Stunden. In solchen Fällen ist eine Parkscheibe Pflicht.
Strafen bei Verstößen
- Parken ohne Parkscheibe („p-skive påbud“), ohne Ticket („p-billet påkrævet“) oder ohne Berechtigung kostet mindestens 510 DKK (ca. 70 €).
- Unzulässiges Parken auf Stellplätzen für E-Autos oder Menschen mit Behinderung kostet 1020 DKK (ca. 140 €).
- Auf privaten Parkplätzen sind Knöllchen teurer, da Mehrwertsteuer und Kontrollkosten dazukommen → rund 1000 DKK (ca. 135 €). Forderungen werden häufig auch über Inkassobüros im Ausland eingetrieben.
- Falschparken kann zudem zum Abschleppen auf Kosten des Fahrzeughalters führen. Die Abschleppkosten kommen zusätzlich zum Bußgeld.
Supermarkt-Parkplätze
Parkplätze vor Supermärkten sind meist Privatgelände.
- Der Betreiber legt die Regeln selbst fest (kostenlos, zeitlich begrenzt oder gebührenpflichtig).
- In den meisten Fällen ist das Parken dort kostenlos, solange es nicht von Fremdparkern dauerhaft blockiert wird.
- Bei Verstößen beauftragen Supermärkte oft private Kontrollfirmen, die Strafzettel ausstellen und durchsetzen.
Parkgebühren und Bezahlung
- Gezahlt wird in der Regel an Automaten oder per App (z. B. EasyPark).
- Viele Automaten akzeptieren kein Bargeld mehr.
- Bei modernen Geräten reicht es, das Kennzeichen einzugeben, ein Ausdruck fürs Auto ist nicht mehr nötig.
Wichtige Hinweise
- Parkzeiten und Gebühren sollten immer genau beachtet werden – die Kontrollen sind streng.
- Bußgelder können seit 2010 auch in Deutschland vollstreckt werden, sobald sie über 70 € liegen.
Informationen zum Parken in Kopenhagen gibt es hier (auf Englisch).