©  Foto:

Voldum Kirche

An der Stelle, an der heute die Voldum-Kirche steht, gab es vermutlich schon seit dem 12. Jahrhundert eine Kirche. Eine ältere, kleinere Kirche wurde aus Tuffstein erbaut, einem relativ porösen Material, das irgendwann Risse bekam und daraufhin einstürzte, sodass die Kirche Anfang des 17. Jahrhunderts abgerissen wurde.

Die heutige Voldum-Kirche wurde größtenteils 1606 erbaut und ist eine beeindruckende Herrenkirche, die eng mit dem Schloss Clausholm verbunden war. Von der früheren Kirche sind nur noch das spätgotische Portal und Reste des Mauerwerks im westlichen Teil des Kirchenschiffs erhalten. Die Ostseite der Kirche ist mit dem ehemaligen Kirchenladen verbunden, der 1710 von der Witwe Reventlow in ein Krankenhaus für sechs Arme umgewandelt und 1914 restauriert und als Kapelle eingerichtet wurde.

Altarbild der Voldum Kirche

Oberst Hans Friis zu Clausholm ließ die Kirche 1678 schmücken. Der Altaraufsatz ist eine außergewöhnlich schöne Holzschnitzerei, die von Schülern aus der Werkstatt von Peder Jensen Kolding angefertigt wurde. Die Kanzel stammt aus dem frühen 17. Jahrhundert und wird von Moses mit den Gesetzestafeln getragen. Sie ist reich verziert, und an den Ecken sind Matthäus, Markus, Lukas und Christus zu sehen, der den Globus trägt.

In den Feldern sind die Motive Markus, die Auferstehung und Johannes als Relief geschnitzt. Das Taufbecken aus Holz ist ebenfalls reich verziert und wird von Johannes getragen, der Christus tauft. Die Figurengruppe ist von einem Kreis tanzender Kinder umgeben. Der Herrensessel und der Degnstuhl stammen aus der Zeit um 1625 und wurden nicht wie das übrige Mobiliar von Hans Friis gestiftet.

Weitere Fotos auf Instagram

#voldumkirke #visitfavrskov #visitaarhusregion 

Wunder teilen: