
Vogelschutzgebiet am See Gundsømagle und Schilfgürtel
Der Gundsømagle-See und das angrenzende Vogelschutzgebiet liegen in der Region Sjælland im Osten Dänemarks und bieten naturnahe Erlebnisse mit Vögeln, Pflanzen und einer der größten Schilflandschaften der Region. Wanderpfade, Vogelbeobachtungstürme und ein einzigartiger Holzsteg mitten durchs Schilf machen dieses Gebiet zu einem der bedeutendsten Naturareale auf der Insel.
Eines der wichtigsten Vogelschutzgebiete Sjællands
Das 300 Hektar große Reservat beherbergt das größte Schilfgebiet in Ost-Dänemark. Hier leben ganzjährig zahlreiche Vogelarten wie Rohrweihe, Bartmeise, Blaukehlchen und Fischadler. Auch Amphibien, Insekten und typische Feuchtgebietspflanzen sind hier zu finden – sowie die Ringelnatter und die Schwarz-Erle, die manchmal als „Dänemarks Mangrovenbaum“ bezeichnet wird.
Wege, Türme und Steg
Ein etwa 1 km langer Naturpfad verbindet zwei Vogelbeobachtungstürme mit Ausblick auf See, Wiesen und Wald. Vom Westturm aus führt ein 450 Meter langer Holzsteg tief in das Schilf – ein in Dänemark seltenes Naturerlebnis. Entlang des Weges laden Bänke zum Verweilen ein. Der Rundweg vom Parkplatz bei Østrup durch das Schilf und zurück beträgt ca. 3,5 km.
Natur im Wandel der Jahreszeiten
Je nach Jahreszeit lässt sich eine unterschiedliche Tier- und Pflanzenwelt beobachten. Im Frühling blühen Buschwindröschen, während viele Vögel brüten; der Sommer bringt lebendige Schilfvögel; im Herbst ziehen große Vogelschwärme vorbei; und im Winter sind u. a. Erlenzeisige und verschiedene Entenarten zu sehen. Für Vogelliebhaber gibt es bei jedem Besuch Neues zu entdecken.
Einrichtungen und Zugang
Am Parkplatz an der Store Valbyvej befindet sich ein kleiner Naturraum mit Informationstafeln und liebevoll gestalteten Illustrationen der regionalen Vogelarten. Von hier starten der Naturpfad, die Steganlage und der Zugang zu den Türmen. Der Eintritt ins Schutzgebiet ist kostenlos. Der See liegt außerdem an der Fahrradroute „Jyllingesløjfen“, die direkt vorbeiführt.
Pflege und Schutz der Natur
Die dänische Vogelschutzstiftung (Fugleværnsfonden) übernahm 1984 weite Teile des Gebiets, um die Tierwelt zu schützen und den See nach früherer Umweltverschmutzung zu renaturieren. Heute wird das Gebiet durch Schilfernte, hohen Wasserstand und grasende Rinder gepflegt – Maßnahmen, die optimale Bedingungen für Vögel, Pflanzen und Insekten schaffen. Der Gundsømagle-See zählt damit zu den ökologisch wertvollsten Naturflächen Sjællands.