©  Foto:

Vejlby Kirche in Allingåbro

Die Vejlby Kirche in Allingåbro ist eine romanische Kirche, die im zwölften Jahrhundert erbaut wurde. Später wurden sowohl das Portal als auch der Turm aus roten Mönchssteinen hinzugefügt, vermutlich um das Jahr 1500.

Da die Kirche auf einem kleinen Hügel im alten Furtdorf liegt, kann man sich gut vorstellen, dass die Bauern damals die Kirche inmitten der Höfe bauten. Damit befand sich die Kirche auf dem höchsten Punkt des Dorfes, sodass sie den Hügel hinaufsteigen mussten, um in der Gemeinschaft des Gottesdienstes Kraft und Trost zu suchen. In ihrem geschäftigen Alltag mit Tieren und Feldern mussten sie den Blick heben, um die Kirche zu sehen, die in den ersten drei bis vier Jahrhunderten keinen Turm hatte.

Eine runde Apsis aus großen roten Ziegeln zeigt sich neben der flachen Ostwand der alten Kirche. Sie verrät, dass es südlich der alten Kirche ein Kirchenschiff gibt, das viel später aus neuen, aber großen Ziegeln gebaut wurde, die zu den Mönchsteinen im Turm und im Vorbau passen sollten.

In die Westgasse wurde eine Eingangstür eingebaut, die breit genug ist, um mit einem Sarg hindurchzugehen oder mit einer Gruppe Konfirmanden in Prozession in die Kirche und den breiten Mittelgang hinauf zum Altar zu gehen. Diese neue Tür befindet sich in der Mitte des prächtigen Granitportals, das vom berühmten Steinmetz Hårder geschaffen wurde, der im 13. Jahrhundert in Djursland tätig war.

Im Inneren der Kirche kann man Elemente der alten romanischen Kirche mit Rundbögen und Sterngewölben sehen, die reich mit dekorativen Kalkmalereien mit Blumenranken und Linien in bunten Farben verziert sind.

Wunder teilen: