©  Foto:

Ulsted Mühlen

Die Ulsted-Mühle ist eine holländische Mühle, ein Erdholländer, denn die Mühlenhaube ist außen um den Sockel herum gebogen. Die Mühle ist voll funktionsfähig, hat ein neues Mahlwerk und ein neues Sieb und mahlt ein- bis zweimal im Jahr Mehl.

Die erste Erwähnung von Mühlen in Ulsted geht auf das Jahr 1613 zurück. Die Ulsted Mühle war früher eine Stumpfmühle, wurde aber später zu einer Holländermühle umgebaut. Die Mühle befindet sich seit 1880 an ihrem heutigen Standort. Der letzte Müller in Ulsted war N.P. Nielsen, der die Mühle bis 1953 kommerziell betrieb. Auf Initiative des Müllers N.P. Nielsen gelang es, die Ulsted Mühle lange Zeit zu erhalten, auch weil sich der Bürgerverein Ulsted um die Mühle kümmerte und die Ulsted Sparekasse finanzielle Unterstützung für ihre Instandhaltung leistete. Später wurde die Mühle dem Nordjütländischen Historischen Museum unterstellt und erhielt den Namen N.H.M. Beim Orkan im Januar 2005 wehte der Hut von der Mühle, aber da sie versichert war, wurde ein neuer Mühlenhut angebracht, der nun gebogen werden konnte, und in Ulsted wurde eine Mühlengilde gegründet, die dem N.H.M. bei der Pflege der Mühle und beim Biegen des Hutes helfen sollte, damit die Flügel immer dem Wind zugewandt waren. Leider reichte das Geld nicht aus, um die Mühle ordnungsgemäß instand zu halten. 2013 war der Mühlenkörper so schlecht, dass die Mühlenhaube entfernt und der Körper abgebaut werden musste. Einige Jahre lang stand nur noch der Sockel, und die Mühlenkappe war auf vier Betonpfosten geklemmt, und aufgrund des Verfalls würde die N.H.M. die Mühle nicht lange unter ihren Fittichen haben. So wurde 2017 in Ulsted eine lokale Mühlengilde gegründet, die die Mühle von der Kommune Aalborg für einen Pfennig kaufte. Mit Geldern der Stiftungen Sparekassen Danmark Ulsted und Hals sowie von SparNord, der Augustinus-Stiftung und der Gemeinde Aalborg hat die Mühlengilde die Mühle von 2017 bis 2020 saniert und mit einem neuen Mahlwerk und Sieb wieder voll funktionsfähig gemacht. Mit ca. 350 Mitgliedern und 20 Firmenpatenschaften hat die Mühlengilde großen Rückhalt in der Bevölkerung. Das große Fest in Ulsted ist der Mühlentag, der jedes Jahr am dritten Sonntag im Juni von 14 bis 17 Uhr stattfindet. Die Mühle ist von April bis Oktober mittwochs von 18.30 bis 21.00 Uhr und während der Schulsommerferien sonntags von 12.00 bis 15.00 Uhr geöffnet.