©  Foto:

Uldum Kirche

Diese Dorfkirche unterscheidet sich von anderen Kirchen in der Region dadurch, dass sie erst 1883 erbaut wurde – mehrere Jahrhunderte nach den vielen mittelalterlichen Kirchen, welche die dänische Landschaft prägen. Daher hebt sich die Kirche optisch mit einer Architektur durch eine für das späte 19. Jahrhundert ab, jedoch mit einer Innenausstattung aus dem 12. Jahrhundert bis in die Gegenwart – darunter ein wunderschönes Altarbild aus Glas

Weshalb ist die Kirche in Uldum so jung?

Im Dorf Uldum, nicht weit von der Mühle Uldum Mølle) und dem Uldum Kær, liegt die Dorfkirche, die im Jahr 1883 erbaut wurde. Es gab bereits seit vielen Jahren eine Kirche in Uldum – die heutige Kirche ersetzte eine bestehende mittelalterliche Kirche, die vermutlich in der Zeit zwischen 1150 und 1250 erbaut wurde, ähnlich wie die meisten anderen dänischen Dorfkirchen. Die frühere Kirche war bis 1687 im Besitz des Königs, bevor sie zusammen mit der Nachbarkirche Langskov an Baron Peter Rodsteen übergeben wurde. Anschließend hatte die Kirche wechselnde wohlhabende Besitzer, bis sie 1803, was ziemliche ungewöhnlich war, an alle Bauern der Region verkauft wurde.

Beide Kirchen der Gemeinde, die Uldum Kirke und die Langskov Kirke, wurden innerhalb von drei Jahren abgerissen und ersetzt. Während die meisten dänischen Kirchen erhalten blieben, wurden die Kirchen in Uldum abgerissen – wahrscheinlich aufgrund der kirchlichen Pietismus Bewegung, die das Uldum Gebiet im 18. Jahrhundert prägte. Im 19. Jahrhundert spaltete sich diese Bewegung in zwei Strömungen auf: eine innermissionarische und eine grundtvigianische. Besonders unter den Bauern entwickelte sich eine starke Tendenz des „Selbst-können, selbst-wollen“ gegen den Pfarrer, die dazu führte, dass sie die Kirchen zunächst vom Adel kauften.

Die grundtvigianischen Ideen trugen auch zur Gründung der Volkshochschule Uldum Højskole bei, die über viele Jahre eng mit der Kirche verbunden war.

 

Über die Kirche von Uldum

Die neue Kirche wurde an der gleichen Stelle wie die alte Kirche gebaut, wobei Materialien der alten Kirche verwendet wurden. Wie die meisten Gebäude dieser Zeit wurde die Kirche aus roten Ziegelsteinen erbaut, jedoch mit gotischen Einflüssen aus der Zeit von 1150 bis 1200. Der markante quadratische Turm hat ein auffälliges pyramidenförmiges Dach. 

Am Eingang der Kirche befindet sich ein Granitstein mit Einkerbungen aus der Bronzezeit (1700-500 v. Chr.). Er wurde wahrscheinlich als Opferstein verwendet.

Beim Betreten der Kirche fällt sofort die schöne braune Holzdecke auf. Das Innere der Kirche verbindet Altes mit Neuem, und mehrere Gegenstände aus der alten Kirche wurden in die neue übernommen. Das Taufbecken aus Granit ist romanisch und stammt aus der Zeit von 1150-1200. Die Kanzel stammt aus dem Jahr 1675.

Das bemerkenswerteste und auffälligste Stück im Inneren der Kirche ist jedoch zweifellos das wunderschöne Altarbild aus dem Jahr 2017, ein 600 Kilogramm schweres Glaswerk des schwedischen Glaskünstlers Bertil Vallien.

 

Sie möchten die Uldum Kirke besuchen?

Die Uldum Kirke ist montags bis freitags von 8 bis 16 Uhr geöffnet. Schauen Sie gerne vorbei.

 

Weitere historische Attraktionen

Kystlandet bietet viele spannende historische Attraktionen. Vom Altertum bis zur Industriegeschichte. Von Museen bis hin zu Gebäuden und Attraktionen in der Natur.

Auf dieser Seite finden Sie Anregungen für historisch interessante Erlebnisse in der Nähe von Horsens, Odder und Juelsminde.