©  Foto:

Stinnes Dørnsk - Nørreskoven Als

Die Liebe zwischen einem Mann von königlichem Geblüt und einer Frau aus dem niederen Adel führte zu Streit und einem tragischen Tod.

In Nørreskoven Als, am Fjordmosevej und in der Nähe des ehemaligen Schlosses Østerholm, findest du die Überreste eines Rundhügels, an dem sich Prinz Christian Carl und die Hofdame Dorothea Christine von Aichelberg heimlich trafen, weshalb der Ort im Volksmund auch Stinnes Dørnsk - im Dialekt „Stube“ - genannt wurde.

Dorothea war die Tochter von Johan Franz von Aichelberg, Landvogt auf Schloss Nordborg und Amtmann der Grafschaft Nordborg unter Christian Carls Vater, Herzog August, und so wuchs das Paar gemeinsam auf.

Christian Carl ist der zweitälteste Sohn und erhält eine militärische Ausbildung, die ihm den Titel eines Generals einbringt. Dorothea wird Hofdame der Herzogin Elisabeth Charlotte und zieht nach dem Tod von Herzog August im Jahr 1700 auf den Witwensitz auf Schloss Østerholm.

Als sie sich als Erwachsene wiedersehen, erblüht die Liebe zwischen ihnen, aber Dorothea ist von niederem Adel und sie treffen sich heimlich in der Orangerie von Schloss Østerholm und im Wald von Nørreskoven bei den Überresten eines runden Hügels, wo sie sich in Sicherheit wähnen.

Leider werden sie vom Hofjäger Güntelberg enttarnt und die Herzoginwitwe verbietet ihnen, sich zu treffen - ein einfacher Adliger soll ihren Sohn nicht ins Verderben führen. Prinz Christian Carl ist nicht irgendwer, er ist der Urenkel von Herzog Hans dem Jüngeren - dem Stammvater des dänischen Königshauses.

Dorothea packt ihre Sachen und macht sich auf den Weg zu ihrer guten Freundin, der Schwester von Christian Carl, wo er sie trifft und sie 1702 in Umstadt heiraten. Diese Heirat bedeutet, dass Christian Carl eine Urkunde unterschreiben muss, in der er auf seinen Titel, seine Ländereien sowie auf seine eigenen und die Ansprüche seiner Söhne auf künftige Erbschaften verzichtet.

Christian Carl von Carlstein und seine Frau erhalten jedoch ein Haus in Sønderborg und eine kleine jährliche Zuwendung. Dorothea bringt 1704 ein Mädchen, Wilhelmine Augusta, zur Welt, doch als sie mit ihrem zweiten Kind schwanger ist, kommt es zu einer Tragödie.

Während eines Angelausflugs auf dem Vemmingbund geht ein großes Segelschiff vor Anker, ein Ruderboot wird zu Wasser gelassen und die Männer rudern eine Person ans Ufer, neben Christian Carls Boot hebt der Wind ein Tuch, das über dem Gesicht der Person lag, in die Luft und es landet auf Christians Gesicht - am nächsten Tag erkrankt er schwer an den Pocken.

Diese Krankheit hat eine ziemlich hohe Sterblichkeitsrate, und Dorothea Christine beschließt daher, die Herzoginwitwe zu bitten, ihren Leibarzt nach Sønderborg zu schicken; die Antwort, die sie erhält, lautet: Ich habe nur einen Sohn, und der ist nicht krank.

Christian Carl stirbt am 23. Mai 1706 und wird in der Kapelle der Kirche in Nordborg beigesetzt, allerdings ohne Anwesenheit der herzoglichen Familie. Zweieinhalb Monate später bringt Dorothea Christine einen kleinen Jungen zur Welt, der auf den Namen Frederik Carl von Carlstein getauft wird und dank der Beharrlichkeit seiner Mutter der letzte Herzog auf Schloss Nordborg und in Plön sein wird.

Wunder teilen: