©  Foto:

Stege Mølleport og byvold

Es gibt nur zwei erhaltene Stadttore aus dem Mittelalter in Dänemark. Eins davon befindet sich in Stege auf Møn - welches nach 5 Jahren Renovierung seine Tore öffnet.

Die Mølleporten hat ihre ursprüngliche Höhe aus dem Ende des 14. Jahrhunderts zurückgewonnen.


Im Zuge der Restaurierung wurde das Straßenniveau um fast 80 Zentimeter abgesenkt, da der Sockel des Gebäudes unter der aktuellen Straße verborgen war. Das Ziel der Restaurierung war es, die zukünftige Erhaltung des Tores sicherzustellen - die historischen und architektonischen Qualitäten wurden hervorgehoben und der Zugang für die Öffentlichkeit wurde geschaffen. Besucher können das Tor von innen erleben und Einblicke in Leben, Verteidigung und den Alltag erhalten, indem sie sich durch die Etagen bewegen.


In der Stadt Stege kann man die Stadtbefestigungsanlage und das Mühlentor erleben, die von einer Zeit zeugen, in der es Festungsanlagen um die Stadt gab. Viele alte Städte hatten solche Stadtmauern, aber während die meisten regelmäßig abgeflacht wurden, existieren sie in Stege noch.


Die Stadtmauern und der 800 Meter lange Wallgraben laden zu einem schönen Spaziergang in grüner Umgebung ein. Das Mühlentor ist eines von zwei verbliebenen mittelalterlichen Stadttoren in Dänemark. Das Tor wurde gleichzeitig mit der Stadtmauer erbaut und wurde wahrscheinlich um das Jahr 1400 errichtet. Auf einem der Kreidesteine am Mühlentor kann man das Jahr 1674 lesen, das vermutlich aus einem Umbau stammt, bei dem das erste Stockwerk als Gefängnis genutzt wurde. Das Tor wurde mehrmals renoviert - die letzte begann im Jahr 2020, unter anderem um die zukünftige Erhaltung des Tores zu gewährleisten.


Das Mühlentor fungierte als Warenkontrolle für Reisende und Bauern, und nachts wurde das Tor geschlossen, um gegen Überfälle und Diebstähle zu schützen.