©  Foto:

Samsø Energiakademi

Auf Samsø kommt der Strom nicht von einem traditionellen Elektrizitätswerk in die Steckdose

Elf Windkraftanlagen produzieren nämlich die volle Energiemenge, die die Inselbewohner verbrauchen. An windstillen Tagen muss die Insel zwar Strom vom Festland “borgen” – wenn der Wind jedoch kräftig bläst, können die Windräder sogar Strom ans Festland exportieren.

Im Jahre 1997 wurde Samsø als Dänemarks Energie-Insel nominiert. Im Zusammenhang mit dieser Nominierung wurde die Zielsetzung vereinbart, dass die Insel innerhalb von 10 Jahren selbstversorgend mit erneuerbaren Energien sein sollte. Somit produzieren die 11 Windräder heute zu 100% den Energiebedarf der Insel.

Die grösseren Orte auf Samsø sind inzwischen an verschiedene Fernheizwerke angeschlossen, die allesamt Energie aus regenerierbaren Energiequellen beziehen, um Wärme für Wasser und Beheizung von Häusern zu liefern. Ausserhalb der Reichweite dieser Fernwärmeanlagen haben viele Privathaushalte ihre Ölheizungen mit einer Solaroder einer Erdwärmeanlage oder einem Holzpellets-Ofen ausgetauscht bzw. ergänzt. Insgesamt stammen heute ca. 70% der Wärmeenergie auf Samsø aus erneuerbaren Energiequellen. Die Offshore-Windkraftanlagen senden über das Jahr gesehen eine grössere Menge “grünen Strom” ans Festland, als Samsø für den Transport verbraucht – inkl. dem Ölverbrauch für die Fähren. Diese Windräder produzieren eine so grosse Energiemenge, dass die die letzten 30% Wärmeenergie, die bislang noch nicht durch erneuerbare Energien auf Samsø produziert werden, kompensiert werden können.

Samsø Energiakademie

Die Energiakademie fungiert als Dänemarks Wissenszentrum und Ausstellungsort zu den Themen erneuerbare Energien und Energieeinsparung. Die Energiakademie organisiert darüber hinaus auch Ausstellungen, Workshops und Betriebsausflüge. Mehr als 4000 Politiker, Journalisten und Schüler verschiedener Altersstufen besuchen jährlich Samsø, um einen Einblick in die Energieprojekte der Insel erhalten und von den Erfahrungen der Samsinger zu lernen. Im Sommer besteht auch die Möglichkeit an öffentlichen Führungen teilzunehmen oder aber den Energiepfad auf eigene Faust zu entdecken.