
© Foto:
Sabro Kirche
Die Kirche von Sabro wurde ursprünglich um 1175 mit einem Chor und einem Kirchenschiff erbaut. Seitdem wurde das Kirchenschiff in seiner Länge halbiert, und der heutige Turm wurde im Mittelalter errichtet. Die Kirche von Sabro war ursprünglich die Herrschaftskirche für die Herrschaft Sabro.
Im Mittelalter und bis zur Auflösung des Domkapitels im 17. Jahrhundert war der Erzdiakon für die Kirche zuständig. Am 9. Januar 1666 übertrug Frederik III. das Patronatsrecht an Mogens Friis zu Favrskov, und mit der Gründung der Grafschaft Frijsenborg im Jahr 1672 wurde die Kirche in diese eingegliedert.
Praktische Informationen
- Die Kirche hat 80 feste Sitzplätze.
- Für Menschen mit Gehbehinderung: Der Bodenbelag bis zur Kirche und auf dem Friedhof besteht aus Granitsplitt oder Perlgravel. Mit Hilfe ist es möglich, sowohl mit Rollator als auch mit Rollstuhl auf dem Bodenbelag zu fahren.
- Der Zugang zur Kirche erfolgt über eine Rampe. Wenden Sie sich bitte an den Friedhofsverwalter, wenn Sie Hilfe bei der Installation benötigen.
- Für Hörgeschädigte: Es gibt eine Induktionsschleife und die Predigt wird über Mikrofon übertragen.
- Toilette: Es gibt eine behindertengerechte Toilette im Friedhofsverwalterhaus. Sie ist während der Arbeitszeit des Friedhofsverwalters sowie bei Gottesdiensten und anderen Veranstaltungen in der Kirche geöffnet.
- Friedhof: Der Friedhof befindet sich direkt um die Kirche herum.