
Roskilde Kongrescenter
Mit mehr als 13.500 m² flexibler Veranstaltungsfläche – von modernen Tagungsräumen und Auditorien bis hin zu großen Messehallen und Bühnen – bietet das Roskilde Congress & Sports Centre den professionellen Rahmen für Veranstaltungen jeder Art: von kleinen Meetings bis hin zu großen Firmenevents und Kongressen.
Ob Sie 20 oder 2.000 Teilnehmer empfangen – unser erfahrenes Team unterstützt Sie gerne mit kompetenter Planung, technischer Betreuung und persönlichem Service.
Unser Veranstaltungszentrum liegt zentral auf der Insel Seeland – nur 30 Minuten von Kopenhagen und wenige Gehminuten vom Bahnhof Roskilde entfernt.
Für Ihre Anreise stehen Ihnen 750 kostenlose Parkplätze direkt am Eingang zur Verfügung – ohne Zeitbegrenzung.
Wir glauben, dass erfolgreiche Veranstaltungen nicht nur den Teilnehmern, sondern auch der Gesellschaft einen Mehrwert bieten sollten. Daher ist Nachhaltigkeit ein zentraler Bestandteil unserer Veranstaltungsplanung und -durchführung.
Bewegung und Bedeutung – Meetings aktiv gestalten
Möchten Sie Ihrem Event eine aktive Komponente hinzufügen? Auf 6.500 m² modernen Sporteinrichtungen ist es ganz einfach, Ihr Programm um Teambuilding- oder gemeinschaftsfördernde Aktivitäten zu ergänzen.
Gerne unterstützen wir Sie bei der Planung und Umsetzung – und selbstverständlich auch bei einem festlichen Ausklang mit Abendessen und Feier.
Unser Engagement für Nachhaltigkeit
Das Roskilde Congress & Sports Centre ist seit 2018 Green Key zertifiziert. Unser hauseigenes Restaurant trägt zudem das Silberne Bio-Siegel – das bedeutet, dass 60–90 % der verwendeten Zutaten aus biologischem Anbau stammen.
Alle Speisen werden frisch und mit hochwertigen, saisonalen Produkten zubereitet.
Doch unser Engagement für Nachhaltigkeit geht weit über die Küche hinaus. Wir legen besonderen Wert auf:
- Grüne Energie und energieeffiziente Lösungen
- Abfalltrennung im gesamten Veranstaltungszentrum
- Zusammenarbeit mit lokalen Lieferanten und Förderung zirkulärer Konzepte
Für uns bedeutet Verantwortung nicht nur, Anforderungen zu erfüllen – sondern echten Mehrwert für Menschen und Umwelt zu schaffen.