
Roskilde Festival – das größte Festival Nordeuropas
Die Roskilde Festival ist das größte Musik- und Kulturereignis Nordeuropas und findet jedes Jahr in der dänischen Stadt Roskilde statt. Sie wurde 1971 gegründet und zieht heute bis zu 130.000 Besucherinnen und Besucher aus der ganzen Welt an.
Im Jahr 2026 findet das Festival vom 27. Juni bis zum 4. Juli statt. Während dieser acht Tage erleben die Gäste über 170 Konzerte mit internationalen Stars und neuen Talenten auf verschiedenen Bühnen.
Mehr als Musik
Die Festivalatmosphäre ist geprägt von Gemeinschaftsgefühl, Offenheit und Vielfalt. Menschen aller Altersgruppen kommen hier zusammen, um Musik, Kunst, Kultur und ehrenamtliches Engagement zu feiern. Der gesamte Gewinn des Festivals wird für humanitäre und kulturelle Zwecke gespendet – mit besonderem Fokus auf Kinder und Jugendliche.
Orange Stage – das Wahrzeichen
Die markante Orange Stage ist die Hauptbühne und das Symbol des Festivals. Seit 1978 bildet sie den Mittelpunkt legendärer Auftritte und gilt heute als eine der ikonischsten Konzertbühnen Europas. Für viele Künstlerinnen und Künstler ist ein Auftritt dort ein bedeutender Karriereschritt.
Nachhaltigkeit im Fokus
Die Roskilde Festival setzt sich gezielt für eine nachhaltige Zukunft ein. Ziel ist es, bis 2028 CO₂e-neutral zu werden. Essensstände bieten vermehrt Bio- und pflanzliche Gerichte an, Einwegprodukte werden abgeschafft, und der Betrieb läuft auf Ökostrom. Zudem arbeitet das Festival mit Forschenden und Unternehmen zusammen, um innovative und nachhaltige Lösungen zu entwickeln, die andere Veranstaltungen inspirieren können.
Praktische Informationen
Zeitraum: 27. Juni – 4. Juli 2026
Ort: Dyrskuepladsen in Roskilde
Tickets: Der Ticketverkauf beginnt im Herbst 2025 auf roskilde-festival.dk
Top 10 Fakten zur Roskilde Festival
Gegründet 1971 – von zwei Gymnasiasten
Ursprünglich als kleines Experiment mit 1.000 Besuchern gestartet, wurde das Festival 1972 von einer Non-Profit-Organisation übernommen und wuchs rasant.Größtes Festival Nordeuropas
Mit über 130.000 Teilnehmenden jährlich – darunter ca. 30.000 Freiwillige – gehört Roskilde zu den größten Kulturfestivals Europas.Über 420 Mio. DKK für wohltätige Zwecke gespendet
Der gesamte Überschuss fließt in soziale, kulturelle und ökologische Projekte weltweit.Legendäre Auftritte auf der Orange Stage
Von Bob Marley (1978) und Nirvana (1992) bis zu Kendrick Lamar (2023) – die Bühne war Gastgeberin unvergesslicher Konzerte.Ein Wahrzeichen seit 1978
Ursprünglich für eine Rolling-Stones-Tournee gebaut, wurde die Bühne gebraucht gekauft – heute ist sie das Symbol des Festivals.Camp-Life – ein Festival im Festival
Kreative Camps, Themenpartys und DIY-Kultur machen das Campinggelände zu einem einzigartigen kulturellen Erlebnis.Eine Festivalstadt mit eigener Infrastruktur
Das Gelände funktioniert wie eine temporäre Stadt mit eigener Trinkwasserversorgung, Recyclingstationen und Supermärkten.Klimaneutralität bis 2040
Das Festival engagiert sich aktiv für soziale und ökologische Nachhaltigkeit – durch Kreislaufsysteme, Recycling und erneuerbare Energie.Freiwilligenarbeit als Fundament
Über 30.000 Freiwillige – von Barkeepern bis zu Ingenieur*innen – machen das Festival zu einer der größten ehrenamtlich betriebenen Veranstaltungen weltweit.Eine kulturelle Bewegung
Roskilde ist mehr als ein Festival – es ist eine Plattform für Aktivismus, kreative Ausdrucksformen und Jugendkultur.