©  Foto:

Røde Anes Skulpturpark

Røde Anes Skulpturenpark bietet ein einzigartiges Erlebnis, bei dem Kunst und Natur nahtlos in der malerischen Landschaft Thys miteinander verschmelzen.
Der Park, der sich bei den Überresten des historischen Gutshofs Ulstrup befindet, wurde von den leidenschaftlichen Kunstsammlern Anni und Leo Skydt Jørgensen in enger Zusammenarbeit mit dem Bildhauer Misja Kristoffer Rasmussen geschaffen, der alle ausgestellten Werke gestaltet hat.

Røde Anes Skulpturenpark öffnet offiziell für die Öffentlichkeit und bietet ein einzigartiges Erlebnis, bei dem Kunst und Natur in der malerischen Landschaft Thys miteinander verschmelzen.
Der Park, gelegen bei den Überresten des historischen Gutshofs Ulstrup, wurde von den leidenschaftlichen Kunstsammlern Anni und Leo Skydt Jørgensen in enger Zusammenarbeit mit dem Bildhauer Misja Kristoffer Rasmussen geschaffen, der alle ausgestellten Werke gestaltet hat.

Von Traum zur Wirklichkeit:
Ein Garten wird zur Kunst

Die Idee, den historischen Garten von Ulstrup in ein Freilichtmuseum zu verwandeln, wurde nach vielen Jahren des Träumens und Planens Wirklichkeit.
Anni und Leo wollten diesem faszinierenden Ort neues Leben einhauchen und haben sich entschieden, ihn durch moderne Skulpturenkunst hervorzuheben. Der Park lädt Besucher zu einem Spaziergang zwischen Skulpturen in verschiedenen Größen ein – umgeben von alten Bäumen und malerischer Natur.

Eine Begegnung, die das Schicksal des Ortes veränderte
Die Zusammenarbeit mit Misja Kristoffer Rasmussen begann im Jahr 2006, als Anni und Leo drei seiner Werke kauften und seine künstlerische Entwicklung zu verfolgen begannen.
Viele Jahre später, im Jahr 2023, trafen sie sich zufällig wieder – im Nordatlantischen Leuchtturm in Hanstholm bei einer seiner Einzelausstellungen.
Diese Wiederbegegnung führte zur Entstehung von Røde Anes Skulpturenpark. Heute ist Misja der Hauptkünstler des Parks, und die Zusammenarbeit garantiert eine hohe künstlerische Qualität der Ausstellungen.

Røde Anes Skulpturenpark ist das ganze Jahr über geöffnet und bietet verschiedene Möglichkeiten, die Kunst zu erleben:
• Selbstgeführte Rundgänge mit Anmeldung: Besucher können mithilfe von QR-Codes mehr über die Skulpturen und ihre Geschichten erfahren.
• Geführte Touren mit Anni und Leo können im Voraus gebucht werden – mit persönlichen Erzählungen über die Werke und deren Verbindung zum Ort.
• Geplante Veranstaltungen und Künstlergespräche in den Sommermonaten, darunter Vernissagen und kreative Begegnungen.

Zwischen Legende und Kunst
Der Park ist nach Røde Ane benannt, einer legendären Gestalt aus der lokalen Folklore.
Die Geschichte erzählt von einem jungen Dienstmädchen mit roten Haaren, das auf Ulstrup lebte und ein tragisches Schicksal erlitt.
Man sagt, ihr ruheloser Geist spuke noch immer auf der Røde Ane-Brücke, die Besucher überqueren, um zum Park zu gelangen.
Die Benennung des Parks ist eine Hommage an die Geschichte der Region und eine Verbindung von Vergangenheit und Gegenwart durch Kunst.

Wunder teilen: