©  Foto:

Rødding Kirche

Prächtige Leuchter, Wappenschilde an der Kanzel und ein vollständiger architektonischer Anbau verbinden die Kirche von Rødding mit der Burg Spøttrup.

Die Kirche von Rødding hat im Laufe der Jahrhunderte viele Veränderungen erfahren. Schiff und Chor wurden in der romanischen Zeit aus Granitquadern erbaut, wobei die Mauern auch Abschnitte aus Ziegel enthalten. Das Vorhaus und der Turm stammen aus dem Spätmittelalter. Im Jahr 1769 wurde der Turm erhöht und mit einem Spitzturm versehen. Ursprünglich war dieser mit Holzschindeln gedeckt, doch nach einem Blitzeinschlag im Jahr 1960 wurde er zerstört. Beim Wiederaufbau wurde der Turm mit Aluminiumplatten verkleidet.

Der große Anbau an der Südseite des Schiffs wurde als Grabkapelle für die Familie Below errichtet, die Spøttrup von 1577 bis 1650 besaß. 1866 wurden die Bestattungen auf den Friedhof verlegt. Die Tonnengewölbe von Chor und Schiff stammen aus der Renaissance, während das Sterngewölbe im Turm spätgotisch ist. Eine geschnitzte Bischofsfigur aus der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts schmückt die Kirche.

Im Chor befindet sich eine mittelalterliche Altarplatte mit Reliquienfach, die jedoch nicht vom ursprünglichen Hochaltar der Kirche stammt – dieser befindet sich heute im Nationalmuseum. Zwei prächtige Messingleuchter auf dem Altar tragen die Wappen von Henrik Below und seiner Frau – den ersten privaten Besitzern von Spøttrup. Ihre Wappen sind auch auf der Kanzel zu sehen.

Das heutige Altarbild stammt aus dem Jahr 1889, während ein älteres aus dem 16. Jahrhundert mit einem Gemälde aus dem 18. Jahrhundert in der Kirche aufgehängt ist. Früher befand sich unter dem Altar eine Krypta, in der verstorbene Pfarrer beigesetzt wurden. Während eines Gottesdienstes im 19. Jahrhundert, bei dem viele Menschen zum Altar kamen, brach der Chorfußboden ein, und die Gemeinde stürzte zwischen die verstorbenen Geistlichen. Nach diesem dramatischen Vorfall wurde die Krypta mit Kies aufgefüllt und die Pfarrer auf den Friedhof verlegt – sodass man heute ohne Risiko zum Altar in der Kirche von Rødding treten kann.

Wunder teilen: