©  Foto:

Museum Sønderjylland - Grammer Tongrube - Paläontologie

Besuche das Museum in Gram und sieh dir die 10 Millionen Jahre alten Walfossilien an. Danach kannst du in der Tongrube als Fossilienjäger auf Fossilienjagd gehen.

Fossiliensuche mit der ganzen Familie

Ist das Wetter nicht zum Sonnenbaden und Strandbesuch geeignet, dann besuche die Abteilung für Naturgeschichte und Paläontologie des Museum Sønderjylland in Gram. Nimm die Familie mit auf eine spannende Fossilienjagd im grauschwarzen Ton der Gram-Tongrube.

In Gram, etwa auf halber Strecke zwischen Haderslev und Ribe, kannst du ein kleines Museum besuchen, das so ungewöhnliche Dinge wie 10 Millionen Jahre alte Walfossilien und den größten Hai der Welt zeigt.
Der Name des Museums – Naturgeschichte und Paläontologie – beschreibt bestens das Spezialgebiet des Hauses: ausgestorbene Tiere. Das Wort „Paläontologie“ bedeutet: Das Studium vergangener Tiere und Pflanzen anhand von Fossilienfunden und -analysen.

Der südwestliche Teil Sønderjyllands, der heute Land ist, war vor 10 Millionen Jahren vom alten Nordmeer bedeckt, das sich über das Gebiet ausbreitete. Der weiche Meeresboden, der aus Ton bestand, war Lebensraum für zahlreiche Meerestiere: Schnecken, Muscheln, Krabben und Seeigel. In den freien Wasserschichten über dem Meeresboden lebten Haie, Rochen, Fische, Robben und Wale. Es sind Überreste dieser Tiere, die du heute vielleicht findest, wenn du die alte Tongrube besuchst.

Ein Besuch des Museums in Gram mit dem dazugehörigen Graben im Ton kann leicht zu einer „Reise in die Vergangenheit“ werden, wenn du Überreste von Lebewesen entdeckst, die vor mehr als 10 Millionen Jahren in diesem Gebiet lebten.

Das Museum verleiht das notwendige Grabungswerkzeug, und falls du die Gummistiefel vergessen hast, hat das Museum auch Stiefel in Kinder- und Erwachsenengrößen zum Ausleihen. In den Ferienzeiten ist die Fossilienjagd mit einem Fossil-Hunter-Guide besetzt, der Grabtipps gibt und von den gefundenen Fossilien erzählt. Außerhalb der Ferienzeiten hast du die Möglichkeit, im Museum einen Einführungsfilm zur Fossilienjagd zu sehen; auch der Museumsmitarbeiter kann dir dann etwas zu deinen Funden sagen. Die meisten Fossilien darfst du mit nach Hause nehmen, aber zeige dem Personal bitte immer, was du findest – vielleicht handelt es sich um ein seltenes Fossil, das als Danekræ abgegeben werden muss.

Also nimm die Familie mit zu einem Tag im Namen der Naturgeschichte!

Bildungseinrichtungen können den Kurator Asbjørn Holm unter asho@msj.dk oder telefonisch +45 65 37 07 74 kontaktieren, um eine Führung bzw. Unterrichtseinheit außerhalb der Öffnungszeiten zu vereinbaren.

Wunder teilen: