Mühlentag: Erleben Sie die historische Wassermühle in Kloster Esrum
Tauchen Sie ein in die Geschichte beim Mühlentag im Kloster Esrum & Mühlengut. Erleben Sie die historische Wassermühle in Aktion und erfahren Sie mehr über die Bedeutung des Wassers in der Region im Laufe der Zeit. Treffen Sie die engagierten Freiwilligen und hören Sie von ihrer Arbeit zur Erhaltung dieses einzigartigen Kulturerbes.
Entdecken Sie die Mechanik und Geschichte der Mühle
Am Mühlentag können Sie die Wassermühle in Betrieb sehen, wenn das Freiwilligenteam die beeindruckenden Mühlräder in Gang setzt. Erfahren Sie faszinierende Geschichten über die Rolle des Wassers und die Bedeutung der Mühle für die Region.
Der Mühlentag im Kloster Esrum kann an folgenden Terminen erlebt werden:
- Sonntag, 19. Januar, 10:00 - 16:00 Uhr
- Sonntag, 9. Februar, 10:00 - 16:00 Uhr
- Donnerstag, 13. Februar, 10:00 - 16:00 Uhr
- Sonntag, 16. Februar, 10:00 - 16:00 Uhr
- Sonntag, 16. März, 10:00 - 16:00 Uhr
- Sonntag, 20. April, 10:00 - 16:00 Uhr
- Sonntag, 18. Mai, 10:00 - 16:00 Uhr
- Sonntag, 22. Juni, 10:00 - 16:00 Uhr
- Sonntag, 17. August, 10:00 - 16:00 Uhr
Treffen Sie das Mühlenteam
Das Freiwilligenteam pflegt und betreibt die restaurierte Wassermühle, die nach vielen Jahren wieder funktionstüchtig ist. Am Mühlentag haben Sie die Möglichkeit, ihre Arbeit aus nächster Nähe zu erleben und einzigartige Einblicke in die Pflege dieser historischen Maschine zu erhalten.
Die reiche Landschaft rund um Kloster Esrum
Die Umgebung des Klosters Esrum bietet ein faszinierendes Netzwerk aus Bächen, Teichen und Feuchtgebieten. Der Esrum-See, der wasserreichste See Dänemarks, hat die Region über Jahrhunderte hinweg versorgt und spielte eine entscheidende Rolle in der Geschichte des Klosters und der Monarchie.