©  Foto:

Lysen und Harre Bucht

Harre Vig bietet eine eindrucksvolle Landschaft mit steilen Hügeln und flachen Küstenebenen. Die Region beherbergt spannende Spuren aus der Stein- und Bronzezeit, darunter Siedlungen und Grabhügel.

Harre Vig – Geschichte und Landschaft am Limfjord

Am unteren Ende des Harre Vig erstreckt sich eine markante Hügellandschaft, die stellenweise steil zu einer flachen Küstenebene abfällt. Dieses Gebiet bietet eine beeindruckende Aussicht und eine geologische Struktur, die durch die Kräfte der Eiszeit geformt wurde.

Weiter draußen in Richtung Sallingsund, in der Nähe von Lysen, befinden sich Überreste von Siedlungen aus der späten Mittelsteinzeit. Die bekannteste Fundstelle ist die Pelzjägerstation bei Hjerk Nor, wo intensiv auf Wildkatzen gejagt wurde – ein Hinweis auf eine spezialisierte Jägerkultur.

Auf den Höhenzügen bei Harre, Vile und Kybehuse liegen zahlreiche Grabhügel. In einigen der eingeebneten Hügel wurden Gräber aus der Einzelgrabkultur der Jungsteinzeit, der Dolchzeit und der Bronzezeit entdeckt. Diese Funde geben einen faszinierenden Einblick in die lange und reiche Geschichte der Region.

Harre Vig und die umliegende Landschaft sind ein ideales Ziel für Naturfreunde und Geschichtsinteressierte, die schöne Wanderungen mit kulturellem Erbe verbinden möchten.

Wunder teilen: