©  Foto:

Levring Kirke

Die Levring Kirche in der Nähe von Silkeborg lädt zu einem Besuch in einen Kirchenraum ein, der voller historischer Details und architektonischer Spuren aus verschiedenen Epochen ist. Der markante Turm stammt aus der Spätgotik und beherbergt eine Kirchenglocke aus dem Jahr 1474, die mit einem klassischen Pilgerzeichen verziert ist.

Im Inneren der Kirche befindet sich an der Nordwand ein reich verziertes barockes Epitaph für den 1736 verstorbenen Pfarrer Adam Levin Hammer und seinen Sohn. Das Epitaph ist sowohl ein Denkmal als auch ein künstlerischer Ausdruck der damaligen Formensprache.

Das Taufbecken aus Granit ist mit feinen Motiven verziert, darunter ein Löwe, ein Kreuzlamm und Früchte – Symbole mit tiefer religiöser Bedeutung. Das Taufbecken stammt aus Süddeutschland und trägt sowohl die Initialen BR und AR als auch die Wappen der Adelsgeschlechter Rantzau und Rumohr.

#visitsilkeborg #visitaarhusregion

Wunder teilen: