©  Foto:

Küstenwanderweg Nordfyn

Jetzt können Sie auf den Küstenweg Nordfünens zwischen Skåstrup und Bogense Marina am Wasser entlang spazieren - genießen Sie einen schönen Spaziergang und eine einfach beeindruckende Aussicht!

Der Küstenwanderweg Nordfünens: von Strandwiesen zu Sanddünen – die ganze Küste aus nächster Nähe erleben

Der Küstenwanderweg Nordfünens führt zu Meer, Natur und kleinen Küstengemeinden. Die markierte Route verläuft am Strand, auf Deichen und auf küstennahen Pfaden und besteht aus zwei Etappen von ca. 6,5 km zwischen Skåstrup und der Bogense Marina sowie ca. 30 km von Flyvesandet bis zum Yachthafen Otterup, ideal für kurze Ausblicke oder lange Wandertage.

Skåstrup Strand

Flaches Wasser, langer Badesteg und Grünflächen machen Skåstrup zum familienfreundlichen Start- oder Endpunkt, in der Saison weht die Blaue Flagge.

Bogense und die Grünen Wiesen

Zwischen Stadt und Küste liegt Vestre Enge als grünes Herz Bogenses mit Wegen, Vogelwelt und Blick über die alten Wiesen. Entlang des historischen Deichs und des Strands öffnet sich die Aussicht mit Vestre Enge zur einen Seite und dem Kattegat zur anderen. Die Etappe endet an der Bogense Marina mit Eis, Getränken, Sitzplätzen und mehreren Spielplätzen.

Flyvesandet

Nordfünens nördlichste Küste bietet seltene Dünen auf Fünen, flaches kinderfreundliches Wasser, weite Horizonte und einen Vogelbeobachtungsturm bei Agernæs, zudem ein guter Spot für Naturfotografie und Kitesurfen bei passenden Bedingungen.

Bårdesø Strand

Ruhiger Strand mit Grünflächen nah an der Küste, geeignet als Pause zwischen Flyvesandet, Tørresø und Hasmark, Einkauf im Supermarkt oder Einkehr im Café Rosengård in der Nähe.

Tørresø Strand

Kinderfreundlicher Sandstrand mit flachem Wasser, Möglichkeit zum Surfen mit eigener Ausrüstung, gute Bedingungen zum Küstenangeln, stets mit schöner Aussicht.

Hasmark Strand

Langer, flacher Sandstrand mit Strandoase, Spielplatz, Tischen und Duschen, in der Saison mit Blauer Flagge. Der Strand reicht über mehrere Kilometer von Jørgensø bis Hofmansgave Strand. Früher gab es hier keine zahlreichen Seen, vielmehr lag das Gebiet unter Wasser und bestand aus vielen Inseln wie Jørgens Ø, die Eindeichung erfolgte im 18. und 19. Jahrhundert.

Hofmansgave Strand

Schöner Strand benannt nach dem Gutshof Hofmansgave, der einst auf einer Insel im Odense-Fjord lag, familienfreundlich und in der Saison mit Blauer Flagge.

Enebærodde

Die schmale Landzunge am Eingang zum Odense-Fjord vermittelt das Gefühl, am Rand des Wassers zu gehen, mit Strand, Heide und rauer Küstennatur, ein stilles Stück mit weiten Horizonten und oft Blick auf beiden Seiten zu Fjord und Kattegat. Das autofreie Gebiet umfasst rund 12 km um die Odde.

Praktisches zur Route

Den blauen Schildern mit wandernder Person folgen, der Weg verläuft teils auf altem Meeresboden und entlang historischer Deiche, mit wechselnden Ausblicken auf Kattegat, Wald, Strandwiesen und kleine Hafenmilieus.

Mehrfach besteht Anschluss an lokale Kleeblattrouten, um weiter ins Landesinnere zu gelangen.

Tipp für die Planung

Viele Strände auf Nordfünen führen die Blaue Flagge, unterwegs finden sich Toiletten, Tische und familienfreundliche Strandabschnitte.

Parkplätze gibt es an Skåstrup Strand, an der Bogense Marina, in Flyvesandet, an den einzelnen Stränden sowie an Hofmansgave Strand vor Enebærodde.

Wunder teilen: