©  Foto:

Krabbesholm Dänische Volkshochschule

Das Hauptgebäude von Krabbesholm stammt aus der Zeit um 1550 und ist ein gut erhaltenes Beispiel der Renaissancearchitektur. Heute beherbergt es die Krabbesholm Højskole mit Kursen in Kunst, Fotografie, Architektur und Grafikdesign.

Das Hauptgebäude von Krabbesholm wurde um 1550–60 erbaut und ist ein gut erhaltenes Beispiel der Renaissancearchitektur. Die einen Meter dicken Mauern bestehen aus behauenen Feldsteinen und Mönchsziegeln, und der Sockel aus schön abgeschrägten Quadern stammt vermutlich von Kirchen, die während der Reformation abgerissen wurden. Obwohl viele der ursprünglichen Außenanlagen verschwunden sind, sind die Wandmalereien im Rittersaal von 1759, geschaffen von O.V. Wassman, noch erhalten.

Heute beherbergt das Gebäude die Krabbesholm Højskole, die Kurse in Kunst, Fotografie, Architektur und Grafikdesign anbietet.

Wunder teilen: