
Kolind Kirche
Die Kolind Kirche auf Djursland wurde 1919 auf den Fundamenten einer mittelalterlichen Kirche erbaut und enthält Elemente des ursprünglichen Gebäudes.
Eine Kirche mit Wurzeln im Mittelalter
Im Herzen von Kolind auf Djursland liegt die Kolind Kirche – ein neueres Kirchengebäude aus dem Jahr 1919, das die Geschichte und das Erbe der ursprünglichen mittelalterlichen Kirche an diesem Ort fortsetzt. Hier treffen moderne Kirchenarchitektur und historische Details in einem ruhigen und stimmungsvollen Rahmen aufeinander.
Vom Mittelalter zum Neubau
Die ursprüngliche Kirche in Kolind wurde im 12. Jahrhundert im romanischen Stil erbaut und war mehrere hundert Jahre lang das kirchliche Zentrum der Stadt. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts war sie jedoch zu klein und in schlechtem Zustand geworden, sodass beschlossen wurde, eine neue, größere Kirche zu bauen. Der Abriss begann 1915, und die heutige Kirche wurde erbaut und am zweiten Pfingsttag 1919 geweiht.
Der Architekt M.B. Fritz entwarf die neue Kirche mit Respekt vor dem ursprünglichen Gebäude. Mehrere Bauteile und Materialien – wie Quadersteine, Fensterrahmen und Balkendecken – wurden wiederverwendet und sind heute Teil der Struktur der Kirche.
Ein lebendiger Kirchenraum
Die Kolind Kirche dient heute als Pfarrkirche und verfügt über ein helles und schlichtes Interieur, das sowohl von neueren als auch von älteren Elementen geprägt ist. Der Altaraufsatz und die Kanzel stammen aus der Renaissance und wurden aus der alten Kirche übernommen. Im Jahr 1956 wurde die Kirche restauriert und unter anderem ein farbenfrohes Mosaikfenster im Osten angebracht.
Die Kirche ist tagsüber, wenn keine Gottesdienste stattfinden, für Besucher geöffnet und lädt zu Besinnlichkeit, architektonischem Interesse und Ruhe mitten in der Stadt ein.
Praktische Informationen
- Die Kirche liegt zentral in Kolind und ist zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem Auto leicht zu erreichen.
- In der Nähe der Kirche gibt es gute Parkmöglichkeiten.
- Tagsüber geöffnet, wenn keine Gottesdienste oder kirchlichen Veranstaltungen stattfinden.
- Führungen können über das Kirchenbüro vereinbart werden.