
Hørup Kirche, Kjellerup
Die Kirche von Hørup stammt aus der Zeit um 1200. Sie wurde als typische romanische Quadersteinkirche gebaut und besteht aus einem Kirchenschiff und einem Chor mit einem weiblichen Eingang auf der Nordseite und einem männlichen Eingang auf der Südseite.
Hørup Kirche
Die Hørup Kirche wurde um 1200 als typisch romanische Quadersteinkirche errichtet, mit Schiff und Chor sowie Frauenportal an der Nordseite und Männerportal an der Südseite.
In spätgotischer Zeit um das 15. Jh. kam am westlichen Ende ein Turm hinzu. Der untere Teil des Turms wurde aus Quadern des ursprünglichen Westgiebels erbaut, der Rest ist aus Backsteinen gemauert. Im Zuge des Turmbaus wurde das Nordportal (der ehemalige Fraueneingang) zugemauert und das Südportal (der ehemalige Männereingang) als allgemeiner Eingang ans Westende des Turms verlegt.
In dieser Form präsentierte sich die Kirche am 30. Oktober 1872, als während eines heftigen Unwetters ein Kugelblitz einschlug und das Gotteshaus so stark zerstörte, dass es abgerissen und wiederaufgebaut werden musste.Glücklicherweise blieb der Großteil des Inventars verschont und konnte in den Neubau integriert werden.
Vor dem Abriss wurde vom Architekten F. Uldall eine Zeichnung der alten Kirche angefertigt, so dass sie in ihrer ursprünglichen Form wiederaufgebaut werden konnte, allerdings mit dem Unterschied, dass man die Seitenmauern des Schiffs bis zum westlichen Ende des Turms verlängerte, um Platz für einen Treppenaufgang zum Turm und eine Orgelempore auf der einen Seite und ein Taufzimmer auf der anderen Seite der Vorhalle zu schaffen.
1974, zum 100-jährigen Jubiläum des Wiederaufbaus, wurde das Innere des Gotteshauses renoviert und eine neue Orgel eingeweiht.