
Gehölz Frederikshåb Plantage
Frederikshåb Plantage enthält ein seltsames Naturphänomen namens „die Siebenjahresseen“, die in einigen Jahren mit Wasser gefüllt und in anderen Jahren vollständig ausgetrocknet sind.
Natur und Geschichte des Frederikshåb Plantage
Der Frederikshåb Plantage ist eng mit der Randbøl Heide verbunden, sowohl geografisch, historisch als auch natürlich. Im Jahr 1802 beschloss der Staat, auf etwa 450 Hektar der Randbøl Heide eine Plantage anzulegen. Dies markierte den Beginn des Frederikshåb Plantage. Im Jahr 1804 begann die Aussaat von Birken und Kiefern. Die Arbeit schritt langsam voran, da der Sandflug zuerst mit Deichen und durch das Pflanzen von Strandhafer bekämpft werden musste. Es dauerte fast 100 Jahre, bis die Plantage ein geschlossener Wald hauptsächlich aus Fichten war.
Der Sturm am 3. Dezember 1999 veränderte jedoch die Plantage dramatisch. Etwa 1/3 des Waldes fiel - insgesamt 75.000 Kubikmeter Holz. Heute sind die Flächen wieder mit einer Mischung aus Laub- und Nadelbäumen bepflanzt.
Was können Sie in der Gegend erleben?
Hier sind nur einige der Höhepunkte eines Besuchs im Frederikshåb Plantage. Die Höhepunkte finden Sie alle auf der Wanderkarte für das Gebiet.
Die Siebenjahresseen
Der Frederikshåb Plantage enthält ein merkwürdiges Naturphänomen, das als Siebenjahresseen bezeichnet wird. Manchmal findet man einen großen See, zu anderen Zeiten ist das Wasser verschwunden, und man kann auf dem Grund des Sees gehen. In diesem Fall hat das Gebiet die Atmosphäre einer Savanne. Das Phänomen hängt mit der Höhe des Grundwassers zusammen. Es lohnt sich, den Frederikshåb Plantage sowohl zu besuchen, wenn die Seen da sind, als auch wenn sie nicht da sind.
Dänemarks größtes Steinhaufen-Gebiet
Im Frederikshåb Plantage finden Sie das größte Gebiet mit Steinhaufen in Dänemark. Ein Steinhaufen ist ein Haufen von Steinen, die gesammelt wurden, um das Land für den Ackerbau zu räumen. Die Steinhaufen stammen aus der Antike und sind in Haufen mit einem Durchmesser von 2 bis 12 Metern zu finden. Die Steinhaufen deuten darauf hin, dass das Gebiet seit der Eisenzeit bewohnt ist.
Das Picknickhaus Kighøj
In der Mitte des Frederikshåb Plantage finden Sie ein altes Försterhaus, das heute in ein Picknickhaus umgewandelt wurde. Es gibt Tische und Bänke, und Sie können im Holzschuppen Holz finden und draußen ein Feuer machen oder den Holzofen anzünden.
In den Fußspuren der Deutschen
Während des Zweiten Weltkriegs hinterließen die Deutschen deutliche Spuren in der Landschaft rund um die Randbøl Heide und den Frederikshåb Plantage. Hier verbergen sich noch Bunker, Maschinengewehrnester und Flugzeugverstecke.
1943 beschlossen die Deutschen, einen Flugplatz zu bauen – den Fliegerhorst Vejle (heute Vandel Flugplatz) – um das Reich gegen einen möglichen Angriff über Jütland zu verteidigen. Die Flugzeuge wurden in der Plantage und auf der Heide versteckt, wo auch Straßen und Betonrollbahnen wie die Rygbjergvej und die Vestre Rullebane, die noch heute existieren, angelegt wurden.
Routen in der Gegend
Rote Route 2,7 km
Die Tour führt durch die Dünen mit einer Höhe von 10-15 Metern und vermittelt einen Eindruck davon, wie der Sandflug die Landschaft und die Binnendünen geformt hat.
Sehen Sie die rote Route, indem Sie diesem Link folgen.
Grüne Route 2,8 km
Die Route beginnt am Parkplatz an der Rygbjergvej. Die Tour führt am Pferdetal und einer vermuteten Grabstätte aus der Eisenzeit vorbei.
Sehen Sie die grüne Route online, indem Sie diesem Link folgen.
Springbjerg Plantage, 1,8 km
Eine kleine Rundtour in der Springbjerg Plantage östlich des Frederikshåb Plantage.
Sehen Sie die Route in der Springbjerg Plantage hier.
Bindeballestien
Der Bindeballe Pfad verläuft zwischen Vejle und Billund und führt durch den Frederikshåb Plantage.
Lesen Sie mehr über den Bindeballe Pfad, indem Sie diesem Link folgen.
Randbøl Heide
Die Randbøl Heide ist mit dem Frederikshåb Plantage verbunden. In der Randbøl Heide gibt es auch schöne Natur, gute Wanderwege, Unterstände und Naturvermittlung.
Lesen Sie mehr über die Randbøl Heide, indem Sie diesem Link folgen.
Weitere Wanderwege
Sehen Sie alle Wanderwege im Vejle-Gebiet auf udeliv.vejle.dk.