
© Foto:
Fredenskirken in Aarhus
Die Friedenskirche in Aarhus wurde 1958-60 erbaut und besteht aus einem Kirchenraum, einem Gemeindesaal, einer Kapelle und einem freistehenden Glockenturm. Die Architekten hinter dem Entwurf sind F. Niclasen und Aksel Skov.
Gründung der Friedenskirche
Ein halbes Jahr vor der Befreiung, am 24. November 1944, versammelten sich trotz Verdunkelung und der Gefahr von Luftalarmen 200 Menschen in der Rosenvangskolen, um sich über die Pläne für die neue Kirche zu informieren.
Drei tatkräftige Männer standen zu diesem Zeitpunkt an der Spitze der Initiative: Bischof Skat Hoffmeyer, der Vorsitzende des Gemeinderats Jens Juul und der Kaplan der Viby-Kirche Axel Pedersen.