©  Foto:

Eventyrskoven

Besuche das Haus der Hexe und werfe einen Blick in ihren Schrank, in dem sich unter anderem Krötenspeichel und Niespulver befinden. Betrete die Brücke des Trolls – wenn du dich traust.  Oder verstecke dich in der Weidenhütte der Moosfrau. Der Märchenwald birgt nämlich übernatürliche Wesen, die nur darauf warten, sich dir zu offenbaren.

Ein Wald voller übernatürlicher Wesen

Zauberhafte Märchen und alte Sagen stehen im Mittelpunkt des Erlebniswaldes „Eventyrskoven“, was so viel heißt wie Märchenwald.

Hier könnt ihr sowohl das Haus der Hexe als auch das des Waldwichtels von innen betrachten. Schaut euch gut um, denn ihr dürft gerne an den Zutaten im Schrank der Hexe schnüffeln und euch auf das Bett des Wichtels setzen. Vielleicht während ihr der Sage von der Prügelei der Waldwichtel lauscht? An verschiedenen Stellen im Märchenwald sind QR-Codes angebracht, die ihr scannen könnt, um Geschichten über die übernatürlichen Wesen zu hören. Vielleicht regen sie eure Fantasie, eure Gespräche und euer Spiel an und machen alles noch lustiger und lebendiger?

Die Geschichten sind nicht nur lustige Märchen, sondern erklären auch, was es beispielsweise bedeutet, dass „die Moosfrau braut“, sodass ihr gemeinsam etwas über die Natur lernen könnt. Neben der Weidenhütte der Moosfrau befindet sich ein Elfenhügel, von dem aus ihr zum Haus der Hexe schauen könnt. Und natürlich müsst ihr euch auf Ihrem Rundgang durch den großen Garten auch über die Brücke des Trolls wagen.

 

Ein Naturspielplatz, der die Motorik herausfordert

Weiter geht’s auf dem Naturspielplatz, der eigentlich das Erste ist, was ihr seht, wenn ihr zum Märchenwald kommt. Hier wird unter anderem das Gleichgewicht auf der Tarzanbahn herausgefordert. Es gibt auch Schaukeln und Wippen, sodass auch die kleinsten Familienmitglieder auf ihre Kosten kommen.

Der Picknickplatz des Parks liegt direkt neben dem Spielplatz, sodass man seine Kinder leicht im Auge behalten kann, wenn (oder besser gesagt: sobald) sie mit dem Essen fertig sind, bevor die Erwachsenen fertig sind.

 

Sinnesweg mit Fühlkästen – und Elfen

Auf der gegenüberliegenden Seite des Naturspielplatzes befindet sich der Sinnesparcours. Hier leben auch die Elfen, und wenn ihr den QR-Code scannt, könnt ihr mehr über die kleinen, zarten Wesen erfahren.

Je nach Jahreszeit bietet der Sinnesparcours verschiedene Farben, Geräusche, Düfte und Geschmäcker. Auf dem Sinnesparcours befinden sich auch Fühlkästen. Traut ihr euch, eure Hand hineinzustecken, und könnt ihr erraten, was darin ist?

 

Begegnet der Hexe bei besonderen Events

Im Laufe des Jahres veranstaltet der Märchenwald besondere Events, bei denen ihr die Hexe live erleben könnt – mit etwas Glück sogar den Wichtel und den Troll! Ein Beispiel ist der Tag der Rübenlaterne im Oktober, an dem man nach einer alten Tradition aus dem 20. Jahrhundert eine Rübe statt eines Kürbisses aushöhlt.

Ihr könnt den Märchenwald und die Hexe auch für eigene Events buchen. Dann könnt ihr zum Beispiel dabei helfen, Drachenhautsuppe über dem Lagerfeuer zu kochen!

 

Wärmt euch im Märchenzimmer auf

Angrenzend an den großen Außenbereich befindet sich das Märchenzimmer, wo man sich aufwärmen und es sich mit einem Märchenbuch in den weichen Sesseln gemütlich machen kann. Hier gibt es auch barrierefreie Toiletten, einen Wickelraum und ein Bad. Letzteres kann genutzt werden, wenn man in der Shelterhütte im Märchenwald übernachtet.

 

Preise und Öffnungszeiten

Der Märchenwald ist täglich tagsüber geöffnet. Die genauen Öffnungszeiten und aktuellen Preise finden Sie auf der Website.

Wer eine Veranstaltung oder einen Kindergeburtstag im Märchenwald organisieren oder eine Hexe oder Ähnliches buchen möchte, wendet sich bitte an den Märchenwald, um weitere Details zu vereinbaren.

 

Zuletzt aktualisiert am 3. September 2025 von Petra Larsen.

Wunder teilen: