
Esbjerg Wasserturm - genieße die Aussicht
Genießen Sie die Aussicht vom Wasserturm von Esbjerg, von wo aus Sie bei gutem Wetter bis nach Fanø und Ribe blicken können. Auf dem Weg nach oben wird Ihnen die Geschichte von Esbjerg auf Postkarten erzählt.
Der Wasserturm wurde 1896-1897 auf einem Grabhügel aus der Bronzezeit auf der Klippe direkt über dem neu errichteten Hafen errichtet. Der Turm war schnell bekannt als Der Turm befindet sich auf dem höchsten Punkt der Stadt zum Meer hin und wurde schnell als Wahrzeichen von Esbjerg bekannt.
Der Architekt dahinter war C.H. Clausen (1866-1941), der sich eindeutig von einer deutschen Präsentation inspirieren ließ: Hans Nassau in Nürnberg, den er aus parallelen deutschen Architekturwerken kennt.
ESBJERG GESCHICHTE DURCH POSTKARTEN ERZÄHLT
Drei Stockwerke des Wasserturms werden als Ausstellungsräume genutzt, wo „Ein Gruß aus Esbjerg“ zeigt, wie sich die Stadt über acht Jahrzehnte entwickelt hat.
In den ersten vielen Jahren nach dem Bau der Stadt wollte Esbjerg sich mit beeindruckender Architektur zeigen. Es musste so aussehen, wie man es in anderen europäischen Städten findet, mit Türmen, Spitzen und feinen Details. Später legte man Wert auf Fortschritt und zeigte Motive aus der modernen Industriestadt mit Zweckbauten, Touristenattraktionen und natürlich einem lebendigen Hafen, den man stolz zur Schau stellte.