©  Foto:

"Die Schatzkammer"

Die Schatzkammer – Kunst mit Tiefe und Zwiespalt
Im Rathausgarten von Skive steht Die Schatzkammer von Mogens Møller – eine Granitskulptur mit Venusfigur und Goldbarren. Das Werk thematisiert Gegensätze wie Schönheit und Begierde, Ewigkeit und Verführung.

„Die Schatzkammer“ – Eine Skulptur von Mogens Møller im Rathausgarten

Im Rathausgarten hat der Bildhauer Mogens Møller die Skulptur Die Schatzkammer geschaffen. Der Titel bezieht sich auf eine sichtbare Box, die in einem massiven Granitstein eingeschlossen ist. Durch ein Glasfenster kann man hineinschauen und eine Venusfigur sowie einen Goldbarren von einem Kilogramm sehen. Gold ist ewig, schön und unveränderlich – aber auch ein Symbol für den schnöden Mammon. Die Liebesgöttin Venus ist ebenso doppeldeutig. Sie blickt sowohl auf uns als auch von uns weg, ihre Brüste sind verführerisch entblößt, und doch strahlt sie Keuschheit aus. Sie ist in verführerischer Bewegung und steht dennoch still. Venus bewacht das Gold – und sie verführt uns.

Der Zugang hinter dem Granitstein ist durch ein Gitter versperrt und mit einer Morgensternwaffe gesichert. Die Skulptur vermittelt eine überwältigende Solidität – passend zur Nähe des alten Gefängnisses sowie von Gericht und Rathaus. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Gebäude in der Stadt Skive.

Aus einem Brunnen neben dem Granitstein steigt ein Wassernebel auf – vielleicht eine heilige Quelle, oder vielleicht ist die gesamte Skulptur der Rahmen für ein Orakel. Die Skulptur wurde auf Wunsch der Gemeinde Skive errichtet und 1993 vom Dänischen Kunstfonds finanziert.

Wunder teilen: