©  Foto:

Carl-Henning in Angligården

Angligården was drawn out of an idea sketch of C. Th. Sørensen. 

DAS SPIEL DER PHANTASIE ÜBER DAS RAD DES LEBENS

Seit 2021 kannst du das ortsspezifische Klangkunstwerk OPHAV der Komponistin Ditte Rønn erleben. Das Werk wird durch Bewegungssensoren aktiviert und umgibt dich mit Klängen aus 14 Lautsprechern, die auf dem Dach des Gebäudes installiert sind – im Zusammenspiel mit dem keramischen Kunstwerk.

Architektonisch variiert Angligården in der Breite, was sowohl ästhetische als auch produktionstechnische Gründe hat. Bei seiner Errichtung wurde Angligården als Hemdenfabrik genutzt. Ein weiterer besonderer Zweck der unkonventionellen Gestaltung war es, im Innenhof Platz für ein großes Kunstwerk zu schaffen. Carl-Henning Pedersen erhielt 1965 den Auftrag, woraus das Kunstwerk Das Spiel der Phantasie über das Rad des Lebens entstand. Das keramische Fries ist 220 Meter lang, und das Werk verändert seinen Charakter je nach Jahreszeit.

Carl-Henning Pedersen spielte eine zentrale Rolle im dänischen Kunstleben des 20. Jahrhunderts und war Mitbegründer der COBRA-Bewegung. Er arbeitete eng mit dem Hemdenfabrikanten und Kunstmäzen Aage Damgaard zusammen – eine Zusammenarbeit, die den Grundstein für die Eröffnung seines eigenen Museums in Herning im Jahr 1976 legte.

Sowohl OPHAV als auch Das Spiel der Phantasie über das Rad des Lebens sind frei zugänglich und können das ganze Jahr über erlebt werden.

ANGLIGÅRDEN

Angligården wurde nach einer Ideenskizze des Landschaftsarchitekten C. Th. Sørensen entworfen. Von oben betrachtet zeichnet das Gebäude ein kleines „a“ in die Landschaft.