©  Foto:

Ærø Arkivet - Ein Schnappschuss eines Insellebens

14 einzigartige Porträts von Ærø-Bewohnern in Bild, Text und Ton

Die ausstellung ÆRØ ARKIVET – ein Schnappschuss eines Insellebens gibt dem Leben auf Ærø ein Gesicht und eine Stimme – heute und in Zukunft. Die Ausstellung markiert den Auftakt eines fünfjährigen Kunst- und Vermittlungsprojekts, das die persönlichen Geschichten der Einwohner innen Ærøs ins Zentrum stellt.

ÆRØ ARKIVET wurde von der Fotografin Mali Lazell in Zusammenarbeit mit Søbygaard ins Leben gerufen. In den kommenden fünf Jahren werden im Rahmen des Projekts 100 fotografische Porträts und Interviews mit Inselbewohner innen gesammelt und ausgestellt – mit jungen und alten Menschen, Zugezogenen und Einheimischen. So entsteht ein lebendiges, wachsendes Archiv des gelebten Lebens auf Ærø.

In der Saison 2025 werden insgesamt 14 Porträts präsentiert, begleitet von kurzen Texten und persönlichen Stimmen. Ergänzt werden die Porträts durch eine besondere Klanginstallation des lokalen Klangkünstlers Mads Beck Paluszewski-Hau, der Interviewausschnitte in ein sinnliches Hörerlebnis verwandelt – eine gemeinsame Erzählung, gewebt aus den Stimmen der Porträtierten.

ÆRØ ARKIVET ist nicht nur eine Kunstausstellung, sondern ein zentraler Bestandteil der Vermittlung des Themas Leben auf Ærø durch Søbygaard. Hier entsteht ein Ort, an dem Inselbewohnerinnen und Besucherinnen Perspektiven austauschen und Ærø durch die Augen der Insulaner innen erleben können.

Wunder teilen: