©  Foto:

1-tägige Kanutour: Klostermølle – Ry

Erkunde die schöne Natur der Umgebung auf einem Tagesausflug, der bei Klostermølle beginnt.
Hier habt ihr die Möglichkeit, sowohl schmale Flussläufe als auch einen See auf einer rund 11 km langen Tour voller Naturerlebnisse zu entdecken.
Die Tour ist leicht zugänglich und für die meisten geeignet.

Praktisch

Klostermølle – Ry (Tagestour)
Dauer: 1 Tag
Umtragungen: Insgesamt 2 – eine mit Wagen, eine mit Rutsche
Saisonstart: Ab 1. Mai
Südlichster Einstiegspunkt vor dem 16. Juni

Einfache Rückfahrt mit dem Gegenstrombus
In den Sommerferien und an den Wochenenden im August kannst du kostenlos mit dem Modstrømsbus von Ry in Richtung Tørring fahren. Der Bus fährt um 15:45 Uhr von Kvickly in Ry ab.

Tourbeschreibung

Startpunkt Klostermølle verfügt über eine Umtragestelle, an der die Kanus mit einem Handwagen weitertransportiert werden müssen.

Um dem Verlauf der Gudenå zu folgen, biege nach der Umtragung nach links ab. Der Fluss wird breiter, und nach einiger Zeit mündet von links der Salten Å ein.
Folgt man diesem Bach ca. 500 Meter flussaufwärts, erreicht man den Zeltplatz Gl. Rye, der eine Übernachtungsmöglichkeit bietet.

Hinweis: Es ist nicht erlaubt, weiter als bis zum Zeltplatz auf dem Salten Å zu paddeln. Von dort kehrt man zurück zur Gudenå und folgt dem Hauptlauf weiter. An der Einmündung des Salten Å in die Gudenå hält man links, um Richtung Gudensø und Ry zu gelangen.

Unterwegs passiert man die Emborg-Brücke – ein guter Ort für eine Pause. Dort gibt es Tische, Bänke und ein überdachtes Picknickhaus.

An der Mündung zum Gudensø biegt man nach rechts ab. Nach ca. 300 Metern erreicht man einen flachen Sandstrand, an dem das Kanu leicht an Land gezogen werden kann. Von hier aus gelangt man zum Kloster Øm.

Kloster Øm

Die Ruinen des Klosters Øm liegen in der Nähe und sind über einen Pfad erreichbar. Das Kloster wurde von Zisterziensermönchen im Zeitraum 1172–1257 gegründet und bestand bis zur Reformation 1536. Im Jahr 1561 wurde es auf Befehl des Königs abgerissen.

Archäologische Funde zeigen, dass einige Mönche als Ärzte tätig waren und das Kloster auch als Krankenhaus und Pflegeheim diente. Heute gibt es auf dem Gelände ein Museum mit Ausstellungen, Ruinen und einen Kräutergarten mit historischen Heilpflanzen.

Weiterfahrt nach Ry

Die Tour führt weiter durch den Gudensø, wo man eine reiche Vogelwelt beobachten kann – unter anderem Haubentaucher, Kormorane, Reiher und viele mehr.
Erlenbäume wachsen mit ihren Wurzeln im Wasser, und in Buchten und Schilfzonen findet man Seerosen und Wasserpflanzen.
Hinweis: Das Paddeln in diesen Bereichen ist nicht erlaubt.

Der letzte Abschnitt verläuft durch den Ry Møllesø. Bei der Verengung passiert man den Campingplatz Holmens, wo man übernachten und einkaufen kann. Nach etwa 30 Minuten Paddelzeit erreicht man Ry.

Am Ufer angekommen, hält man sich links. Dort gibt es Toiletten und eine Unterführung unter der Landstraße, die 1998 gebaut wurde.

Nach der Straße folgt eine kurze Umtragung, bevor man in den Lillesø weiterpaddelt. Von hier biegt man rechts ab in den Hafen von Ry, wo die Tour an unserer Basis am Ende des Hafens endet.

Schau, was andere auf Instagram teilen

#Rykano #DanmarksSmukkeste #VisitDanmarksSmukkeste

Wunder teilen: