©  Foto:

Tambosund - Thyholm

Tambosund bietet einen beeindruckenden Blick auf Jegindø und Kåshoved. Das Gebiet hat historische Wurzeln als Fährstelle und Handelsplatz und ist heute eine charmante Siedlung mit Gasthof und Zugang zur Natur- und Kulturlandschaft des Limfjords.

Tambosund

Fährt man über die Ortschaft Hellerød nach Tambohuse, so blickt man weit über den Tambosund und die Insel Jegindø, bis hinüber zur Küste von Kåshoved im Landsteil Salling.

Tambohuse ist eine reizwolle Ortschaft mit einem zum Tambosund hin gelegenen dorfkrug. die Sunddurchfahrt wurde im Jahre 1916 durch den Bau einer Dammverbindung nach Jegindø geschlossen. die Ortschaft Tambohuse entstand, nachdem eine Nordseesturmflut im Jahre 1825 die Aggertange durchbrochen hatte und damit die Voraussetzungen zur Entstehung zahlreicher kleinere Handelsplätze im westlichen Limfjordsgebiet geschaffen waren. Bis zu jenem Zeitpunkt befand sich an dieser Stelle nur ein Fährhaus.

Von Anbeginn waren die Orte Tambohuse, Gravgård, Hindsels und Oddesund an der wirtschaftlichen Entwicklung beteiligt. Mit der Zeit aber konzentrierte sich der Verkehr auf den Tambosund, und man baute, etwas südlich des heutigen Dammes, auf beiden Seiten einen Anlegebrücke. Nach Ausbau der Häfen in Thisted, Struer, Nykøbing und Lemvig veloren die kleinen Verladestellen ihre Bedeutung als direkte Import- und Exporthäfen. Im Binnenverkehr des Limfjords jedoch gewannen sie an Gewicht, insbesondere bei der Verschiffund von Getreide und Ziegelsteinen.

Wunder teilen: