
Skt. Andreas Kirche
Die Apostel Peder und Andreas waren Brüder - und als die Gemeinde Sct. Peder geteilt wurde, erhielt die neue Gemeinde den Namen Skt. Andreas. Die Legende erzählt, dass Andreas an einem burgundischen Kreuz hingerichtet wurde, und daher ist dieses sogenannte Andreaskreuz ein häufig angewandtes Symbol dieser Kirche.
Deshalb wird das sogenannte Andreaskreuz oft im Zusammenhang mit der Kirche verwendet. Der Architekt war Holger Jensen, der für viele andere Kirchenbauten bekannt ist. Die Kirche wurde am 15. August 1971 geweiht.
Im Jahre 2000 ist ein Anbau am westlichen Ende hinzugefügt worden. In der Mitte des Gebäudes finden Sie ein offenes Atriumhaus mit Glasparteien den ganzen weg herum.
Es gibt ein kleiner Glockenturm mit 2 Glocken, die in England hergestellt worden sind, von einer der ältesten Glockengießereien der Welt. Der Taufstein ist ein sehr hübscher und alter Granitstein, der sich früher im lokalen Kulturhistorischem Museum in Randers befunden hat. Keiner weiß genau wie alt der Stein ist, aber er hat hier sein Platz gefunden, weil er die Gemeinde daran erinnern soll, dass die christliche Kirche seit vielen Jahrhunderten ein fester Bestandteil der dänischen Bevölkerung gewesen ist.