
Roskilde Fjord
Roskilde Fjord ist eine er schönsten und spannendsten Fjordlandschaften. Der schmale Fjord zieht sich 40 km in die Landschaft Seelands. Im Roskilde Fjord findet man ungefähr 30 kleine Inseln und Werder, die eine vielfältige und ungestörte Flora und Fauna besitzen.
An vielen Stellen rund um den Roskilde Fjord, kann man Spuren der Vergangenheit entdecken. An der Küste des Fjordes sind beispielsweise Kökkenmöddinger (Muschelhaufen) der Steinzeit zu finden. Hier haben die Fischer und Jäger vor 6000 Jahren mit Blick auf den Fjord gesessen und Essen zubereitet. In den Kökkenmöddingen kann man sogar noch die Schalen der Muscheln und Austern, die Knochen der Tiere, die gegessen wurden, sowie die Werkzeuge, die benutzt wurden, erkennen.
Am Ende der Wikingerzeit mussten unsere Vorväter die Öffnung des Fjords für feindliche Schiffe schließen. Aufgrund dessen wurden fünf Wikingerschiffe in der Nähe von Skuldelev versenkt, dessen Reste und Rekonstruktionen Sie heute immer noch im Wikingerschiffmuseum in Roskilde sehen können.
Der Handel in der Wikingerzeit und im frühen Mittelalter vorging oft auf See. Durch Roskildes zentrale Lage, mitten im Königreich, wurde die Stadt zu einer der wichtigsten Dänemarks, mit dem Fjord als Bindeglied zum Rest vom Land.
Wenn Sie sich heute auf den Roskilde Fjord begeben, segeln Sie im Kielwasser der Einbäume aus der Steinzeit, der Langschiffe der Wikingerschiffe und der großen Segelflotten des Mittelalters.