©  Foto:

Museum Sønderjylland - Archäologie Haderslev

Vertiefe dich in die archäologischen Funde aus der Region.

Arkæologi Haderslev: 10.000 Jahre an einem Nachmittag erleben

Im Museum Arkæologi Haderslev kannst du einige der schönsten archäologischen Funde aus der Region erleben - z. B. das älteste Grab Dänemarks, prächtige Waffenfunde aus dem Ejsbøl-Moor und Reste vom Haderslever Schloss Hansborg aus der Mitte des 16. Jahrhunderts.

Im Freilichtmuseum kannst du historische Höfe und Gebäude aus Süddänemark, eine seltene Bockwindmühle sowie vorzeitliche Gräber erkunden. Zum Museum gehört auch eines der ältesten Freilichtmuseen Dänemarks. Hier kannst du jahrhundertealte Fachwerkhäuser betreten und erleben, wie die Bevölkerung in früheren Zeiten lebte und arbeitete. Im Freiluftbereich ist bei der Beschilderung auch an die kindergerechte Vermittlung an die jüngsten Gäste gedacht.

Ein Besuch der Ausstellung nimmt dich mit auf eine Reise durch 10.000 Jahre Geschichte. Du triffst auf das älteste Grab Dänemarks aus der Steinzeit, bestaunst wunderschöne Goldschalen aus der Bronzezeit, erlebst prächtige Moorfunde inklusive Waffen aus der Eisenzeit, siehst ein kunstvoll gefertigtes Krummsiel (Zaumzeugbeschlag) aus der Wikingerzeit und noch vieles mehr.

Das Museum Sønderjylland ist für sämtliche archäologischen Ausgrabungen in Südjütland zuständig, und häufig werden die neuesten archäologischen Funde im Museum ausgestellt.


AUSSTELLUNG vom 12. Dezember 2024 - 12. Dezember 2025:

Die Ausstellung "Detektor - fantastische Amateurfunde" stellt die persönlichen Geschichten und Erlebnisse in den Mittelpunkt, die Detektorfreunde bei ihrer Jagd nach Schätzen aus der Vergangenheit motivieren.

Bei Arckæologi Haderslev kannst du fünf engagierte Detektoren treffen, die ihre Überlegungen, Abenteuer und ihre Leidenschaft für das Hobby teilen. Anhand ihrer Geschichten und ausgewählter Funde erhältst du einen einzigartigen Einblick in die Arbeit mit dem Detektor und die besonderen Momente, die sie berührt und unser Verständnis der Geschichte bereichert haben. 

Du hast auch die Möglichkeit, das Hobby selbst auszuprobieren! Entscheide dich für die neun Objekte, die du auf eine Detektortour mitnehmen würdest und erkunde einen Teil der Ausstellung mit einem Detektor in der Hand. Vielleicht findest du sogar eine Goldmünze!

Weitere Informationen über das Museum findest du hier.

Öffnungszeiten:

Mai - August:

Montag - Sonntag 10.00 - 16.00 Uhr

September - April:

Dienstag - Sonntag 13.00 - 16.00 Uhr

Wunder teilen: