
Leuchtturm Anholt
Anholt liegt im Herzen der dänischen Gewässer. Die Insel hat also eine wichtige Rolle in der Geschichte des dänischen Leuchtturms gespielt. Es hatte eines der ersten Leuchtfeuer des Landes, das bis ins Jahr 1560 zurückreicht.
Anholt Fyr – ein Wahrzeichen mitten im Kattegat
Der Leuchtturm von Anholt ist mehr als nur ein Leuchtturm – er erzählt eine Geschichte von Navigation, isoliertem Inselleben und dramatischer Natur mitten im Kattegat. Der Leuchtturm, einer der ältesten Dänemarks, wurde 1788 erbaut und leitet seit mehr als 200 Jahren Seeleute sicher durch die Gewässer.
Geschichte und Bedeutung
Der Leuchtturm wurde als wichtiger Bestandteil der Seefahrt im Kattegat gebaut, wo Strömungen und Ebbe das Segeln gefährlich machen können. Ursprünglich wurde er von Leuchtturmwärtern bemannt, heute ist er automatisiert. Der 42 Meter hohe Turm ist immer noch in Betrieb und spielt eine wichtige Rolle für die dänische Küstenwache.
Aussicht und Natur
Die Umgebung des Leuchtturms bietet eine raue, schöne Natur und das seltene Gefühl, allein mitten im Meer zu stehen. Hier gibt es Dünen, Strandhafer und Meerblick, soweit das Auge reicht. Vom Leuchtturm aus hat man einen Blick über ganz Anholt und das umliegende Kattegat – an klaren Tagen kann man sogar die Küste Jyllands erahnen.
Der Leuchtturm als Erlebnis
Sie können den Turm nicht besteigen, aber das Gebiet um den Leuchtturm herum ist zu Fuß zugänglich und bietet Fotomotive und Ruhe. Es ist ein ideales Ziel für eine Wanderung auf Anholt, zum Beispiel als Abschluss einer Tour durch die Ørkenen – die größte Lavahochebene Nordeuropas.
Praktische Informationen
Der Leuchtturm befindet sich an der östlichsten Spitze von Anholt und ist nur zu Fuß oder mit dem Fahrrad vom Hafen von Anholt aus zu erreichen. Es gibt kein Trinkwasser und keine Abfalltonne am Turm und keine asphaltierte oder befahrbare Straße dorthin. Die Strecke durch die Wüste beträgt etwa 7 km.
Denken Sie daher immer an gutes und praktisches Schuhwerk, nehmen Sie Wasser und eventuell ein kleines Lunchpaket sowie Sonnenschutz mit. Und sorgen Sie immer dafür, dass Sie Ihren Müll wieder mitnehmen und alles mit zurücknehmen.
Sie dürfen Ihren Hund mitbringen, aber denken Sie auch hier daran, alle Hinterlassenschaften wieder mitzunehmen.