
The island Fur
Fur wurde zur schönsten Insel Dänemarks gekürt – und das aus gutem Grund. Die Insel begeistert mit einzigartigen Molerlandschaften, faszinierenden Fossilien und einer lebendigen Kunstszene.
Es ist kein Zufall, dass Fur zur schönsten Insel Dänemarks gekürt wurde. Denn Fur ist ein absolut einzigartiger Ort, der einen klaren Einblick in die Vergangenheit Dänemarks durch die deutlich sichtbaren Schichten aus Moler und Asche bietet.
Dänemarks schönste Insel Fur ist nicht nur im nationalen Kontext interessant – sie hat auch internationales Format. Die dänische Kulturbehörde hat die Molerlandschaften auf Fur auf die Liste der dänischen Orte gesetzt, die für die Aufnahme in die UNESCO-Welterbeliste kandidieren.
Die unglaublichen Molerlandschaften auf Fur entstanden im Zusammenhang mit der letzten Eiszeit, die vor 20.000 Jahren endete. Doch das Moler selbst ist zwischen 53 und 55 Millionen Jahre alt. Im Moler befinden sich etwa 200 Ascheschichten, die von damaligen Vulkanen zusammen mit Dampf, Lava und Schwefelsäurewolken ausgestoßen wurden. Das Moler bewahrt erstaunlich gut erhaltene Fossilien von Fischen, Vögeln, Insekten, Holz und Pflanzen. Mach dich selbst auf Fossilienjagd oder nimm an einer geführten Tour mit einem der Geologen des Fur Museums teil.
Auf Fur begegnet man auch einer großen Vielfalt kreativer Enthusiasten. Auf der Insel gibt es nicht weniger als 20 Ateliers und Werkstätten, die ihre Türen für Besucher öffnen. Es ist ein besonderes Erlebnis, die Stimmung und Atmosphäre Furs in den verschiedenen Künstlern zu spüren – ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall, wenn die Reise über Fur führt. Mehr über die vielen Künstler erfährt man unter www.furkunst.dk.