
Hobro Både- og Fiskerihavn (Hafen)
Am Ende des Mariager Fjords liegt Hobro – die Stadt mit den zwei Häfen. An der Südseite des Fjords befindet sich der Hobro Boots- und Fischereihafen, der mit seiner maritimen Atmosphäre von den alten, charmanten Gebäuden der Stadt umgeben ist.
An der Südseite des Fjords, umgeben von historischen Gebäuden, liegt einer von Hobros beiden Häfen – der Hobro Boots- und Fischereihafen. Hier liegt der Duft von Fjord und Teer in der Luft, und die maritime Atmosphäre ist beinahe greifbar. Der Hafen ist ein natürlicher Treffpunkt, an dem sich Einheimische und Besucher zu gemütlichen Gesprächen treffen. Hier wird eine gastfreundliche Stimmung gepflegt, in der Berufs- und Freizeitfischer, Segler und kleine Boote den Platz miteinander teilen.
Auf dem Hafengelände befindet sich unter anderem Dänemarks älteste Holzschiffswerft, die seit 1849 Schiffe baut und instand hält.
Als Gastsegler bist du herzlich eingeladen, die Einrichtungen des Hafens kostenlos zu nutzen – darunter das Clubhaus mit Aufenthaltsraum, Küche, Toilette und Dusche.
Nah an Erlebnissen, Natur und Stadtleben
Im ehemaligen Gaswerk befindet sich das GAS-Museum, in dem du die Geschichte des Gases von den ersten Gaslampen bis zu modernen Energielösungen verfolgen kannst. Ebenfalls am Hafen liegt das Freizeitschifffahrtsmuseum, untergebracht in einem alten Lagerhaus, wo du historische Boote erleben und den Duft von Holz und Teer genießen kannst.
Verpasse auch nicht das Maritime Kulturzentrum Mariagerfjord, das spannende Ausstellungen bietet – unter anderem das Skelett eines gestrandeten Pottwals – sowie zahlreiche Aktivitäten im Laufe des Jahres.
Die Umgebung lädt zu herrlichen Naturerlebnissen ein. Nur wenige Kilometer östlich des Hafens liegt der Østerskov, wo du zwischen über hundert Jahre alten Eichen spazieren und den Blick über den Fjord genießen kannst – ein perfektes Ziel für einen kleinen Ausflug.
Du kannst auch den Fjord überqueren und die Bramslev Bakker besuchen – eines der schönsten Naturgebiete Hobros, mit mehreren markierten Wanderwegen, darunter der berühmte Panorama-Weg.
Wenn dich der Hunger packt, ist das Café K nur fünf Gehminuten vom Hafen entfernt. Zum Einkaufen oder Bummeln erreichst du die Fußgängerzone mit Geschäften, Restaurants und Cafés in nur etwa 800 Metern Entfernung.