
Von Oberbergs Haus
Von Oberbergs Haus erzählt die Geschichte von Haderslevs ältestem erhaltenen Haus und dessen Architekt. Hier kannst du ein Stückchen Renaissance in Haderslev erleben!
Von Oberbergs Haus ist ein schönes und reizvolles, restauriertes Haus aus dem Jahr 1580. Das Haus wurde von Hercules von Oberberg erbaut und nach ihm benannt. Er war während der Renaissance der herausragende Architekt im Südjütland. Er war Baumeister für Herzog Hans den Älteren, der auch das ehemalige Schloss von Haderslev, Schloss Hansborg, baute. Zudem hat er sich als Architekt der Schlosskirche auf Schloss Sønderborg und des Turmes im Schloss Koldinghus einen Namen gemacht.
In von Oberbergs Haus werden ausgewählte Aspekte der Haderslever Stadtgeschichte anschaulich gemacht – von den Anfängen im Mittelalter bis zu unserer heutigen Zeit. Eine besondere Attraktion des Hauses sind die Überreste einiger äußerst seltenen Wandmalereien von ca. 1680, die u. a. Helden der Antike hoch zu Ross darstellen.
Im Haus befinden sich zwei Hauptausstellungen, die sich über die drei Etagen des Gebäudes erstrecken:
Der Keller
Der Keller in von Oberbergs Haus ist der ursprüngliche Keller, der möglicherweise aus der Zeit der Mittelalterburg Haderslevhus stammt. Heute ist hier eine Ausstellung über die Vorratshaltung während der Renaissance untergebracht. Hier kannst du einen dunklen und kühlen Keller betreten und dich von den kräftigen Gewürzdüften aus der Zeit der Renaissance überwältigen lassen, die von den Lebensmitteln stammen, die im Keller aufbewahrt wurden.
Das Erdgeschoss
Im Erdgeschoss ist das Gebäude an sich im Fokus. Das ursprüngliche Aussehen des Gebäudes – und damit dessen Geschichte – wurden größtenteils erhalten. In der Ausstellung im Erdgeschoss kann man unter anderem mehrere unterschiedliche Räume erleben, die noch ursprünglich erhalten sind. Hier sind auch Kalkmalereien aus dem 17. Jahrhundert zu bewundern.
HINWEIS: Vom 16. Juni bis zum 21. September 2025 gibt es eine neue Ausstellung im Von Oberbergs Haus. Freue dich darauf, die Kunst von Kamma Svensson zu erleben. Sie war eine echte Pionierin, die sich vor allem durch ihre Zeichnungen ausdrückte - mit Motiven sowohl von Kindern als auch von schlanken, starken Frauen. Du kannst ihre Originalwerke, Skizzen und Plakate sehen und etwas über Kamma Svenssons Lebensgeschichte erfahren.
Im Sommer kannst du im Museum frisch gekochten Kaffee kaufen und dein mitgebrachtes Essen im Garten genießen.
ÜBRIGENS: Mit deinem Ticket für das Von Oberbergs Haus erhältst du auch Zutritt zur benachbarten Ehlers-Sammlung.
Hier geht es zu den Öffnungszeiten für Von Oberbergs Haus
Hier kannst du mehr über das Nachbarmuseum, die Ehlers-Sammlung, lesen.