©  Foto:

Hasmark Strand

Der Hasmark Strand ist das ganze Jahr über ein wunderschöner Ort zum Baden oder Spazierengehen – er bietet Sandboden, klares Wasser und die herrlichste Aussicht auf das Kattegat.

Hasmark Strand: Sand, Sicherheit und Schöne Aussichten

Der Hasmark Strand ist lang, kinderfreundlich und hat feinen Sand zum Kattegat hin. Der Strand wurde seit 2012 jedes Jahr mit der Blauen Flagge ausgezeichnet, was für eine gute Umweltqualität, Service und Sicherheit steht.

Er ist wunderbar geeignet für ein Bad, einen Spaziergang in der Brise und einen Tag mit Sand zwischen den Zehen.

Blaue Flagge und Wasserqualität

Hasmark ist ein Blauer-Flagge-Strand, und das Badewasser ist mit drei Sternen als Ausgezeichnet klassifiziert. Das gibt Dir ein gutes Gefühl beim Sprung ins Wasser und bietet bessere Bedingungen für einen tollen Tag an der Küste.

Einrichtungen in Strandnähe

Die Hasmark Strandoase bündelt die meisten Annehmlichkeiten an einem Ort: Spielplatz, Tische und Bänke, Schutzhütte (Shelter), Grillplatz, Dusche und gemütliche Aufenthaltsräume. Von hier aus sind es nur wenige Schritte zum Strand, und das Gebiet dient als natürlicher Treffpunkt.

Du kannst über die Kommune Nordfyns einen Strandrollstuhl ausleihen; der Schlüssel wird an der Rezeption des First Camp Hasmark Strand ausgehändigt.

Es gibt einen Radweg von Otterup zum Hasmark Strand, und zwischen Otterup und Odense besteht eine ganzjährige Busverbindung.

Winterbade-Punkt am Hasmark Strand

Du kannst direkt vor der Hasmark Strandoase winterbaden. Die Umkleidekabinen und die Toilette sind das ganze Jahr über geöffnet, damit Du nach dem Bad in den Wellen trockene Kleidung anziehen kannst. Hinweis: Die Außendusche an der Umkleide ist nicht frostsicher, daher wird das Wasser um die 42. Kalenderwoche abgestellt.

Der Strand ist als Winterbade-Punkt zugelassen, mit Fokus auf sauberes Badewasser, Sicherheit und einfachem Zugang zum Wasser.

Zugang und Parken

Du erreichst den Strand über den Strandvejen. Es gibt einen großen Parkplatz sowie öffentliche Toiletten. Bei der Strandoase findest Du zusätzliche Einrichtungen wie Umkleiden und Abspülduschen.

Eine Rampe führt über den Deich und weiter zum Strand hinunter, sodass auch Gehbehinderte und Rollstuhlfahrer nah ans Wasser gelangen. Es ist jedoch weiterhin notwendig, über den Sand zum Wasser zu kommen, sodass Hilfe eventuell erforderlich ist.

Es gibt einen 8-km Radweg von Otterup zum Hasmark Strand, und zwischen Otterup und Odense besteht eine ganzjährige Busverbindung.

Sicherheit an der Küste

Die Küste bei Hasmark ist durch einen Deich geschützt, da das Gebiet früher von Überschwemmungen und Sturmfluten betroffen war. Die Deiche machen das Strandgebiet widerstandsfähiger und erhalten die offene Küstenlandschaft, die alle genießen möchten.

Gute Tipps für Deinen Besuch

  • Prüfe Wind und Wetter und befolge die Beschilderung am Strand.
  • Nutze die Rettungsausrüstung nur im Notfall.
  • Hinterlasse den Platz sauber.
  • Im Winter ist es ratsam, Mütze, Handtuch und ein warmes Getränk bereitzuhaben.
  • Gehe nie allein ins Wasser.

Was ist in Hasmark los?

Was ist in Hasmark und auf Nordfünen los? In den Aktivitätskalender von VisitNordfyn gibt's mehr Info.

#Es gibt viele Ferienhäuser am Hasmark Strand: Ferienhaus auf Nordfyn ♥

Wunder teilen: