
Gefängnis- und Rechtsgeschichtliches Museum, Vestervig
Betreten Sie das alte Gefängnis in Vestervig und erleben Sie Geschichte hautnah – von Gefängniszellen und Gerichtssaal bis hin zu einzigartigen Ausstellungen und lebendigen Erzählungen im Herzen der historischen Stadt.
Das kleine Gefängnis in Vestervig ist als Museum wiederauferstanden. Hier kann man für eine Weile hinter Gittern verbringen – in Ruhe und Frieden, wie in alten Zeiten. Ein spannendes Erlebnis für Kinder und Erwachsene gleichermaßen.
Das Tinghaus wurde 1833 eingeweiht und umfasste Gefängniszellen, einen Gerichtssaal und eine Wohnung für den Gefängniswärter. Das Gefängnis war bis 1949 in Betrieb und blieb seither weitgehend unberührt. Heute beherbergt das Tinghaus eine Dauerausstellung mit originalem Inventar und Gegenständen aus vergangener Zeit sowie wechselnde Ausstellungen, u. a. zur Lokalgeschichte und zur Schule.
Das Museum wird von Freiwilligen des Vestervig Handwerker- und Bürgervereins betrieben.
Gruppen – ob groß oder klein – sind nach Vereinbarung herzlich willkommen, auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten.
Vestervig ist eine lebendige und authentische historische Stadt. Verpassen Sie nicht einen Rundgang durch den Ort, wo Sie das Kunstwerk „Vestervig Treppen“ der Künstlerin Camilla Nørgaard entdecken können, oder einen Aufstieg zu den „Højene“, sechs bronzezeitlichen Grabhügeln in einer Reihe, mit fabelhafter Aussicht bis nach Thyborøn im Süden und zum Leuchtturm von Lodbjerg im Norden. Routenpläne finden Sie an Ständern im Ort oder im Tinghaus. Die ehrenamtlichen Museumswärter teilen gerne Informationen und Geschichten aus der Stadt.
Wir versuchen, das Museum so oft wie möglich geöffnet zu halten. Planen Sie jedoch eine längere Anreise, rufen Sie bitte vorher an unter +45 20 33 06 95 oder +45 20 47 81 85.
Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Facebook-Seite: „Thinghuset i Vestervig“ oder auf unserer Website: www.vestervig.net – Thinghuset.