©  Foto:

Estvad Kirche

Die Estvad Kirche bietet eine Reise durch Kunst, Glauben und lokaler Adelsgeschichte – ein Erlebnis für Körper und Seele.

Estvad Kirche – Romanisches Handwerk und mittelalterliche Spuren

Die Estvad Kirche ist ein westjütländisches Kleinod, errichtet im romanischen Stil mit rohen und gespaltenen Feldsteinen sowie behauenen Quadern an Ecken und Fensteröffnungen. Der Turm stammt aus dem Jahr um 1470 und besteht aus Mönchssteinen. Das Waffenhaus vereint Elemente aus dem 18. Jahrhundert und Renovierungsarbeiten von 1950–51.

Der spätgotische Flügelaltar von 1512 zeigt geschnitzte Figuren: die Apostel auf den Seitenflügeln, die Kreuzigung und Grablegung Jesu im Zentrum, sowie 14 „Nothelfer“ – Heilige, die im Spätmittelalter bei alltäglichen Sorgen wie Krankheit angerufen wurden.

Die Kirche beherbergt eine Renaissancekanzel und einen Schalldeckel mit Evangelistenfiguren, einen barocken Messingleuchter von 1651 und mehrere Grabdenkmäler – darunter die einstige Grabkapelle im Turmraum für Joh. Sev. Benzon und seine Frau Frederikke Louise Glud, Gründerin des „Estvadgård Kloster“.

Besonders beeindruckend sind das Barockepitaph mit Ganzkörperporträt von Pastor Erik Nielsen Brunov und seiner Frau sowie romanische Kalkmalereien aus dem Jahr um 1200 – darunter das Abendmahl, Christus auf dem Regenbogen und die Madonna mit Kind.



Wunder teilen: