©  Foto:

Entdecken Sie Musicon – Roskildes kreatives Stadtviertel

Musicon ist Roskildes neues, lebendiges Viertel voller Kreativität, Kultur und einzigartiger Erlebnisse. Hier verschmelzen Wohnen, Arbeiten, Freizeit und Kultur nahtlos. Entdecken Sie das ikonische Ragnarock – das Museum für Pop, Rock und Jugendkultur –, das zeitgenössische Tanztheater Aaben Dans, die Roskilde Festival Hochschule, die Kunstschmiede Kunstsmedjen, die alternativen Einkaufsstraßen Rabalderstræde und Containerstriben sowie die Skateparks in Rabalderparken und Hal 12.

Das Viertel ist auf dem Gelände einer ehemaligen Betonfabrik entstanden – nur etwa 15 Gehminuten vom Bahnhof Roskilde entfernt – und wurde über viele Jahre durch vielfältige Kooperationen und großen Unternehmergeist transformiert.

Entdecken Sie das urbane Dorf – und erleben Sie das Viertel mit allen Sinnen

Heute ist Musicon ein preisgekröntes, lebendiges Viertel mit farbenfroher Architektur, klimafreundlichen Lösungen, belebten öffentlichen Plätzen und zahlreichen kreativen Aktivitäten. Das Gebiet entwickelt sich stetig weiter und spannende neue Projekte sind bereits in Planung.

Erfahren Sie mehr über die besondere Geschichte des Viertels bei einer geführten Tour. Im Sommer werden öffentliche Führungen angeboten. Gruppen können das ganze Jahr über individuelle Führungen buchen – kontaktieren Sie dazu die Akteursgemeinschaft von Musicon.

Kultur mit Energie und Charakter

Musicon ist ein Fest für die Sinne. Die Architektur kombiniert industrielle Vergangenheit, recycelte Materialien und einen rauen, urbanen Charme mit auffälligen modernen Designs, spektakulären Formen und farbenfrohen Lichtinstallationen.

Kunst ist überall – vom Street-Art-Galerie in Halle 9 über ein beeindruckendes Fassadenrelief des Künstlers Christian Lemmerz bis hin zu ungewöhnlichen Bronzeskulpturen im Innenhof des Museums Ragnarock. Die gemeinschaftlich betriebene Galerie Bagtæppet zeigt zudem abwechslungsreiche Ausstellungen mit bildender Kunst.

Auf den kleinen Bühnen des Viertels erleben Sie Live-Musik, zeitgenössischen Tanz und Theater. Auch Vorträge und Diskussionsrunden zu aktuellen Themen gehören zur lebendigen Atmosphäre. Regelmäßig verwandeln Festivals und Veranstaltungen das Viertel in eine große Begegnungsstätte.

Geschmackserlebnisse aus aller Welt – lokal produziert mit globaler Inspiration
In Musicons Cafés und Restaurants erwarten Sie internationale Köstlichkeiten, kombiniert mit lokal gebrautem Bier, frisch geröstetem Kaffee und handgemachtem Brot. Auch kleine, individuelle Geschäfte laden zum Stöbern und Entdecken ein.

Unternehmertum und Gemeinschaft im Fokus

Hier sind Sie herzlich eingeladen, neugierig zu sein und aktiv teilzunehmen. Die Atmosphäre des Viertels ist geprägt von Unternehmergeist und Leidenschaft. Sie treffen auf Menschen, die mit Hingabe an ihren Projekten und ihrem Handwerk arbeiten.

Der Gemeinschaftssinn ist überall spürbar: gemeinsame Müllsammelaktionen, Urban Gardening, gemeinsames Kochen, Singen und kreative Workshops gehören hier zum Alltag.

Viel Raum für Spiel, Bewegung und Entfaltung

Die Straßen und Plätze von Musicon laden zum Spielen und Bewegen ein. Ob Skateboard, Roller oder Laufschuhe – hier gibt es Platz für alles. Parkour-Flächen finden Sie sowohl im Rabalderpark als auch unter dem Parkhaus Ost.

Skater gehörten zu den ersten, die das ehemalige Fabrikgelände für sich entdeckten. Bis heute ist Skateboarding ein fester Bestandteil der DNA des Viertels – sei es in den Straßen, in der Bowl des Rabalderparks oder auf den Rampen der Halle 12.

Auch an Regentagen lohnt sich ein Besuch: Ziehen Sie die Regenjacke an und beobachten Sie, wie das Regenwasser durch offene Rinnen fließt und schließlich als Wasserfall über die Regenwassertreppe im Rabalderpark hinabstürzt. Starten Sie Ihre Tour hier – und entdecken Sie dieses lebendige Viertel.

Wunder teilen: