Die weissgekalkte und mit bleigedecktem Dach, recht einsam gelegene Kirche wurde im Mittelalter St. Laurentius geweiht.
Umfasst ein romanisches Apsis, Chor und Schiff und zwei spätgotische Anbauten.
Besonders interessant: Kruzifix. Sekundäres Gemälde auf dem Nordflügel des Altarbildes (1756).
Spätgotische Messeglocke hinter dem Altarbild.
Auf dem Sockel in der Ecke der Kirche sitzt ein Menschenkopf.