©  Foto:

Dollerup Kirche

Die Dollerup Kirche bei Viborg ist aus Granitquadern gebaut, und die Kirchenglocke, die unter einem Balken im Ostgiebel hängt, stammt aus dem Jahr 1601. Das Vorhaus wurde im 17. Jahrhundert gebaut. Auf dem Altartisch steht ein Renaissance-Altaraufsatz in zwei Stockwerken mit Seitenflügeln.

Der Altartuch wurde von Ragna Christensen aus Dollerup gestickt. Die Motive sind christliche Symbole. Das Taufbecken hat eine glatte Schale auf einem Profilfuß. Die Taufschale und die Kanne stammen aus der Mitte des 20. Jahrhunderts, während die Kanzel aus der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts stammt.

An der Nordwand des Kirchenschiffs hängt ein gotisches Chorkreuz aus dem Ende des 14. Jahrhunderts. Die barocken Altarleuchter stammen aus dem Jahr 1682, die Kronleuchter aus dem 17. Jahrhundert. Die Kirchenbänke stammen aus dem Jahr 1890, wurden jedoch 1958 umgebaut.

Über der Tür im Westgiebel befindet sich eine moderne, recht schmale Empore mit einer Orgel, die 1960 gebaut wurde.

Wunder teilen: