
Das Land der Legenden – 13.000 Jahre lebendige dänische Geschichte erleben
Lejre Land der Legenden ist ein einzigartiges Ausflugsziel mit einer großen Königshalle, Häusern und Umgebungen aus der Steinzeit, der Eisenzeit, der Wikingerzeit und Werkstätten. Entdecke eine Art historisches Spielland für Kinder und Erwachsene, wo du auch andere prähistorische Epochen erlebe kann. Alles basiert auf archäologischen Forschungen über das Leben in der Vergangenheit.
Erleben Sie 13.000 Jahre dänischer Geschichte und genießen Sie die wunderschöne Natur in einer gut erhaltenen Eiszeitlandschaft. Lassen Sie Ihre Kinder spannende Aktivitäten ausprobieren: paddeln in Einbäumen, Feuer machen mit Feuerstein, Mehl mahlen, auf Zeitreise gehen – und vieles mehr.
Ein Land, das Sie entdecken dürfen
Ein einzigartig schönes und spannendes Ausflugsziel mit rekonstruierten Häusern und Lebensräumen aus der Steinzeit, Eisenzeit und Wikingerzeit – sowie mit aktiven Handwerksbetrieben und alten, seltenen Haustierrassen.
Der Wilde Pfad
Erkunden Sie Tierweiden und die eiszeitliche Landschaft auf der neuesten Attraktion von Lejre das Land der Legenden: Dem Wilden Pfad – ein 330 Meter langer Holzsteg, der sich zwischen Baumkronen und Moränenhügeln hindurch und über Tiergehege schlängelt – bis zu 8 Meter hoch. Beobachten Sie Wildschweine, Ziegen und Auerochsen von oben und erfahren Sie gleichzeitig die faszinierende Geschichte von Schwein und Mensch – eine gemeinsame Reise über 5.000 Jahre.
Der Wilde Pfad ist barrierefrei – auch für Rollstühle, Kinderwagen und Buggys.
Dänemarks größte Königshalle
Die imposante Königshalle im Sagnlandet Lejre erhebt sich wie ein umgedrehtes Schiff auf einem Hügel in der dramatischen Eiszeitlandschaft. Hier können Besucher auf dem Thron des Königs Platz nehmen und sich vorstellen, wie sich einst Wikinger um das offene Feuer in der Mitte der Halle versammelten.
Die Halle ist ein beeindruckendes Beispiel nordischer Baukunst und Handwerkskunst. Sie ist über 10 Meter hoch, 60 Meter lang und wurde aus mehr als 1.000 Tonnen massiver Eiche errichtet. Reich verziert mit Motiven aus der nordischen Mythologie – darunter Odin und Thor, Odins Raben und Wölfe, sich windende Schlangen und fliegende Adler – erzählt sie Geschichten aus alter Zeit.
Der Sage nach war es genau hier, wo der Held Beowulf gegen das Ungeheuer Grendel kämpfte, um König Roars Halle zu verteidigen. Archäologische Ausgrabungen im alten Lejre, etwa drei Kilometer vom Sagnlandet entfernt, haben die Überreste der ursprünglichen Königshalle sowie vier kleinerer Hallen freigelegt. Die Funde bestätigen, dass dieses Gebiet einst Sitz einiger der ersten dänischen Könige war.